Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Krisen und Krankheiten machten ihn von Ärzten abhängig – seine Neurosen und Gebrechen sind in fast unzähligen autobiografischen Zeugnissen ( 5) bis hin in zwei neuen Biografien ( 6) dokumentiert.

  2. www.hermann-hesse.de › leben-und-werk › biografieLebenskrise / Hermann Hesse

    Eine schwere Krankheit des jüngsten Sohnes, der Tod des Vaters 1916, der Erste Weltkrieg, eine Ehekrise und die psychische Erkrankung seiner Frau Mia rissen den damals schon populären Dichter in tiefste Depressionen. Sein Gesundheitszustand war so angegriffen, dass er seine Arbeit für die Kriegsgefangenenfürsorge unterbrechen musste, um ...

    • Was Sind Bipolare Störungen?
    • Welche Auswirkungen können Bipolare Störungen haben?
    • Wie wird Eine Bipolare Störung diagnostiziert?
    • Wie Werden Bipolare Störungen Therapiert?
    • Welche Ursachen haben Bipolare Störungen?
    • Welche Rolle Spielen Die Angehörigen?

    Bipolare Störungen zählen in Deutschland zu den häufigsten psychiatrischen Erkrankungen. Stimmungsschwankungen als Reaktion auf bestimmte Situationen gehören zum Leben dazu. Besteht allerdings eineBipolare Störung, oder auch „manisch-depressive Erkrankung“, können diese Schwankungen zu Extremen geraten. In einigen Fällen treten die Veränderungen au...

    Im sozialen Umfeld des Patienten gibt es nicht immer Verständnis für die Erkrankung und die Auswirkungen, die damit einhergehen. Manche Freunde ziehen sich zurück, es können Konflikte mit dem Partner oder Familie auftreten bis hin zur Trennung. Probleme im Beruf können zu demVerlust des Arbeitsplatzesführen. Die Lebensqualität der Betroffenen ist s...

    Der Diagnose einer Bipolaren Störung geht eine umfangreiche Befragung des Betroffenen und idealerweise auch der Menschen seines sozialen Umfelds voraus. Damit soll zugleich die Möglichkeit einer familiären Belastung oder Phasen in der Vergangenheit geklärt werden. Eine körperliche Untersuchung schließt Krankheiten mit übereinstimmenden Symptomen au...

    Mit einer geeigneten und konsequenten Therapie, der bestenfalls eine frühzeitig gestellte Diagnose vorausgeht, können die Phasen verzögert oder vermieden werden. Die Ursache der Erkrankung lässt sich allerdings nicht beilegen. Das bedeutet, dass es sich bei Bipolaren Störungen um eine chronische Krankheit handelt, welche eine lebenslange Therapieno...

    Die Ursachen vonBipolaren Störungen sind nicht gesichert belegt. Es weist allerdings viel darauf hin, dass es sich dabei um Erkrankungen des Gehirns handelt. Einerseits ist der Hirnmetabolismus beeinträchtigt und andererseits auch die Funktion der Hirnbotenstoffe, wie Dopamin, Noradrenalin oder Serotonin. Während einer akuten Phase konnten Ärzte ei...

    Die Rolle der Angehörigen als Vertrauenspersonen ist sehr wichtig. Sie können den Verlauf der Krankheit überwachen, den Betroffenen zur Behandlung ermutigen und begünstigen das Durchhalten der Therapie. Es ist daher von äußerster Wichtigkeit, dass sich Angehörigeumfassend informieren und beratenlassen. Tipps für Angehörige: 1. „Nimm dich mal zusamm...

  3. Hermann Karl Hesse, Pseudonym: Emil Sinclair [1] (* 2. Juli 1877 in Calw; † 9. August 1962 in Montagnola, Schweiz; heimatberechtigt in Basel und Bern ), war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler. Bekanntheit erlangte er mit Prosa werken wie Siddhartha, Der Steppenwolf, Demian, Das Glasperlenspiel sowie Narziß und ...

  4. 19. Juli 2021 · Anschreiben gegen die Weltkrankheit des Größenwahns - Mit der Herausgabe von „,Große Zeiten‘ hinterlassen große Schutthaufen“ legt uns Volker Michels die Briefe Hermann Hesses von 1940 – 1946 vor : literaturkritik.de. Archiv. / Frühere Ausgaben. / Nr. 8, August 2021. / Literaturwissenschaft. ZURÜCKBLÄTTERN. VORBLÄTTERN.

  5. 9. Aug. 2012 · Die Karriere an der Klosterschule war damit vorbei. Als Hesse sich später erinnerte, sagte er einmal, dass die Schulzeit in ihm viel zerstört habe. Hermann galt nun als "geisteskrank" und wurde zu einer Pfarrersfamilie geschickt, in der er gesund gepflegt werden sollte. Man hoffte, dass der Pfarrer ihn mit Gebeten heilen könne ...

  6. Eine „kranke Seele“ singt da über schmerzliche, oft todesnahe Stimmungen und über Einsamkeit, Heimweh, vergangenes Kindheitsglück und die Sehnsucht nach der fernen Mutter.