Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Sept. 2012 · Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist ein Dach, unter dem sich viele protestantische Kirchen zusammenfinden, mit allen konfessionellen und regionalen Unterschieden. Die Struktur der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) | evangelisch.de

  2. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland. Die selbständigen Gliedkirchen haben ungeachtet ihres unterschiedlichen Bekenntnisstandes uneingeschränkte Kanzel-und Abendmahlsgemeinschaft.

    • 1945
    • Hans Ulrich Anke
    • Anna-Nicole Heinrich
    • Kirsten Fehrs [1](kommissarisch)
  3. Aufbau der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) EKDDie EKD umfasst die Gemeinschaft von 20 lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen, dabei ist das evangelische Kirchenwesen auf allen Ebenen föderal aufgebaut. Dazu gehören Gremien wie die Synode.

  4. Alle Arbeitsbereiche und Handlungsfelder, Abteilungen und Teams im Kirchenamt der EKD im Überblick.

  5. 6. Nov. 2021 · Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) verfügt über drei Gremien: die Synode, die Kirchenkonferenz und den Rat. Synode und Rat sind nach der Verfassung gleichrangig, allerdings mit unterschiedlichen Aufgaben ausgestattet. Die Kirchenkonferenz spiegelt den föderalen Aufbau des deutschen Protestantismus in 20 Landeskirchen wider.

  6. Statistik zu Kirchenmitgliedern und Kirchengemeinden in den Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die kirchliche Arbeit organisiert sich auf unterschiedlichen Ebenen, von den Kirchengemeinden über die Kirchenkreise und Landeskirchen bis hin zu den gliedkirchlichen Zusammenschlüssen.

  7. Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Zusammenschluss aller lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen in Deutschland Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD), Zusammenschluss evangelisch-lutherischer Landeskirchen innerhalb der EKD