Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Sept. 2012 · Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist ein Dach, unter dem sich viele protestantische Kirchen zusammenfinden, mit allen konfessionellen und regionalen Unterschieden. Die Struktur der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) | evangelisch.de

  2. Im Folgenden sind wichtige religiöse Titel und Amtsbezeichnungen hierarchisch geordnet. In Klammern dahinter – wenn bekannt – die Anzahl der Personen, die den jeweiligen Titel in der entsprechenden Religion innehaben. Inhaltsverzeichnis. 1 Christentum. 1.1 Geistlicher. 1.2 Römisch-katholische Kirche.

  3. Website: www.ekd.de. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland. Die selbständigen Gliedkirchen haben ungeachtet ihres unterschiedlichen Bekenntnisstandes uneingeschränkte Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft . Die zentrale Verwaltungsbehörde der EKD ...

    • 1945
    • Hans Ulrich Anke
    • Anna-Nicole Heinrich
    • Kirsten Fehrs [1](kommissarisch)
  4. Alle Arbeitsbereiche und Handlungsfelder, Abteilungen und Teams im Kirchenamt der EKD im Überblick.

  5. 6. Nov. 2021 · So setzt sich die evangelische Kirche zusammen. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) verfügt über drei Gremien: die Synode, die Kirchenkonferenz und den Rat. Synode und Rat sind nach der Verfassung gleichrangig, allerdings mit unterschiedlichen Aufgaben ausgestattet.

  6. Die evangelische Kirche. Die evangelische Kirche entstand im 16. Jahrhundert, im Zeitalter von Martin Luther und der Reformation. Heute gibt es in Deutschland etwa 19 Millionen evangelische Christen.

  7. Aufbau der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) EKDDie EKD umfasst die Gemeinschaft von 20 lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen, dabei ist das evangelische Kirchenwesen auf allen Ebenen föderal aufgebaut. Dazu gehören Gremien wie die Synode.