Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19331933 – Wikipedia

    Die Politik des Jahres 1933 ist geprägt durch die „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler im Deutschen Reich und das damit verbundene Ende der Weimarer Republik und den Beginn des „Dritten Reichs“.

  2. Rückblick und Chronik des Jahres 1933 in Deutschland. Ereignisse Tag für Tag aus Sport, Politik, Film, Musik u.v.m.

  3. 1. Demonstration der Sturmabteilung (SA) mit 16.000 Teilnehmern vor der Berliner Zentrale der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). Die Polizei sichert den Aufmarsch und besetzt das Gebäude der KPD. 26. 1. Schleicher verlangt vergeblich von Hindenburg die Übertragung diktatorischer Vollmachten. 28. 1.

    • historische ereignisse 19331
    • historische ereignisse 19332
    • historische ereignisse 19333
    • historische ereignisse 19334
    • historische ereignisse 19335
  4. www.geschichte-abitur.de › drittes-reich › chronologie-drittesChronologie - Geschichte kompakt

    16. März 2021 · Chronologie und Zeitleiste der Geschichte des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 in einer kurzen Übersicht dargestellt.

  5. 1933 ist nicht nur für die Deutschen ein Schicksalsjahr, auch in anderen Ländern führt die seit vier Jahren anhaltende Weltwirtschaftskrise zu tiefgreifenden politischen Veränderungen: Mit dem Versprechen, Arbeitsplätze zu schaffen und den Parteienhader zu überwinden, gelangen im Deutschen Reich und.

  6. 1933. 28.01. Reichskanzler von Schleicher tritt zurück. 30.01. Reichspräsident von Hindenburg ernennt Adolf Hitler zum Reichskanzler. 01.02. Auflösung des Reichstages. 04.02. Verordnung des Reichspräsidenten zum „Schutze des Deutschen Volkes“ (Einschränkung Grundrechte, insb.

  7. Nach Hitlers Machtübernahme 1933 wird Deutschland eine Diktatur. Hier lesen Sie, wie die Nazis Juden und politische Gegner durch Unterdrückung und Gewalt ausschalten.