Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 43 Kostenlose Bilder zum Thema Holstentor. Bilder zum Thema Holstentor finden Lizenzfrei Kein Bildnachweis nötig Hochwertige Bilder.

  2. Das Holstentor („Holstein-Tor“) ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1478 fertiggestellt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks.

  3. Das Holstentor ist das berühmte Wahrzeichen Lübecks und ein Symbol der Hansestadt. Hier findest du Informationen zur Geschichte, Ausstellung und Bildern des gotischen Stadttors.

    • holstentor lübeck bilder1
    • holstentor lübeck bilder2
    • holstentor lübeck bilder3
    • holstentor lübeck bilder4
    • holstentor lübeck bilder5
  4. Vor 4 Tagen · Holstentor. Das Holstentor im Westen. Weltweit bekannter Bau des Spätmittelalters. Das Holstentor ("Holstein-Tor") ist das wohl bekannteste und bedeutendste erhaltene Stadttor des Spätmittelalters in Deutschland. Es ist ein Stadttor, das die Innenstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt.

  5. Luftaufnahme der Stadt Lübeck, Deutschland. holstentor oder holstentor, berühmtes mittelalterliches wahrzeichen in roter backsteinarchitektur, eingang zur historischen hansestadt lübeck, blauer himmel mit wolken, kopierraum - lübeck holstentor stock-fotos und bilder.

  6. 21. Mai 2024 · Dem Erfolg der Lübecker Kaufleute ist es zu verdanken, dass der Stadt im Mittelalter eine so große Bedeutung zuteilwurde. Das Holstentor ist dabei stolzes Symbol Lübecks als reichsfreie Stadt. Nach niederländischen Vorbildern wurde das Stadttor in den Jahren 1464–1478 errichtet. Es diente einerseits der Verteidigung, aber auch der ...

  7. Entdecken Sie das Holstentor auf ganz neue Art, in unserer Digital Story. Faszinierende architektonische Details, historische Hintergründe und besondere Archivaufnahmen werden Ihre Sicht auf das Baudenkmal erweitern.