Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier finden Sie die Anmelde- und Studiengebühren für ein Studium an der Universität St.Gallen (HSG). Fachstelle für Studienfinanzierung. Mit einem Nebenjob das Studium finanzieren: Vielfältige Möglichkeiten direkt auf dem Campus bietet das Jobportal der HSG.

    • Notwendig
    • Analyse
    • Externe Medien

    Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Daher ist es nicht möglich, das Setzen dieser Cookies zu unterbinden.

    Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern und auf Ihre Interessen zuzuschneiden, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Marketingzwecke. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

    Inhalte von Video- und Streaming-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

  2. Lebenshaltungskosten für Bachelor-und Masterstudierende. Studiengebühren. Unter folgendem Link sehen Sie, mit welchen Studiengebühren Sie aktuell rechnen müssen: Studiengebühren HSG bzw. direkt und ausführlich im StudentWeb. Budgetplanung.

  3. Here you will find information on fees, living costs and options for financing your studies at the University of St.Gallen (HSG).

  4. Die Studiengebühren an der Uni St. Gallen sind verglichen mit deutschen staatlichen Hochschulen sehr hoch. Sie betragen für Schweizer um die 1000 CHF und für Ausländer um die 3000 CHF. Zusätzlich ist der Lebensunterhalt deutlich teurer als in Deutschland.

    • hsg semestergebühren1
    • hsg semestergebühren2
    • hsg semestergebühren3
    • hsg semestergebühren4
    • hsg semestergebühren5
  5. 3 Als Semestergebühren im Sinne dieses Artikels gelten einerseits die Abgaben für Leistungen der HSG und andererseits die Beiträge an die Studentenschaft und an studentische Selbsthilfeorganisationen.

  6. * In § 27 Abs. 4 Hochschulrahmengesetz (HRG) war geregelt, dass das Studium bis zum ersten berufsqualifizierenden Abschluss und das Studium in einem konsekutiven Studiengang, der zu einem weiteren berufsqualifizierenden Abschluss führt, studiengebührenfrei ist. In besonderen Fällen kann das Landesrecht Ausnahmen vorsehen.