Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. [hypeˈriːɔn] Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Hy|pe|ri|on. Bedeutung. ⓘ. Titan. Beispiel. Sohn des Uranos und der Gäa. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Grammatik. ⓘ. Hyperion; Genitiv: Hyperion, Hyperions. → Zur Deklinationstabelle des Substantivs Hy­pe­ri­on. Blättern. ⓘ. Im Alphabet davor. Hy­per­hi­d­ro­sis.

  2. Hyperion ( altgriechisch Ὑπερίων Hyperíōn, deutsch ‚der Höhere‘ [1] ), Sohn des Uranos ( Himmel) und der Gaia ( Erde ), ist in der griechischen Mythologie einer der Titanen. Er war der Titan des Lichtes. Inhaltsverzeichnis. 1 Mythen. 2 Stammbaum der Titanen. 3 Namensträger. 4 Literatur. 5 Einzelnachweise. Mythen.

  3. de.wikipedia.org › wiki › HyperionHyperion – Wikipedia

    Hyperion bezeichnet: In der griechischen Mythologie: Hyperion (Titan), den Vater des Helios. den Beinamen des Sonnengottes Helios. Hyperion (Sohn des Agamemnon), König von Megara, einen der Söhne von Agamemnon. Hyperion (Sohn des Priamos), einen der Söhne des Priamos, des letzten Königs von Troja. In der Kultur:

  4. Hyperion oder Der Eremit in Griechenland ist ein Roman von Friedrich Hölderlin. Der Name Hyperion bedeutet „der oben Gehende“. Hyperion erschien in zwei Bänden 1797 und 1799. Es ist ein lyrischer Briefroman, dessen äußere Handlung gegenüber den inneren Erfahrungen nur untergeordnete Bedeutung hat und dessen strömender ...

  5. 4.7.3 Klassik. Hyperion. FRIEDRICH HÖLDERLIN gilt als einer der größten Lyriker Deutschlands. Sein einziger, zweibändiger Bildungsroman „Hyperion oder der Eremit in Griechenland“ erschien 1797 und 1799. HÖLDERLINs Held entwickelt sich von kindlicher Unschuld hin zur Ausgeglichenheit der Seele. Hyperions Lehrer sind Adamas, Alabanda und Diotima.

  6. 6. Sept. 2022 · Der Name Hyperion stammt aus dem Griechischen und bedeutet derjenige, der von oben wacht. Er soll der erste gewesen sein, der die Zyklen der Sonne, der Sterne, des Mondes und der Morgendämmerung verstand oder sie sogar angeordnet hatte. Es gab zwölf Titanen, allesamt Kinder von Uranos und Gaia. Hyperion hatte fünf Brüder und ...

  7. ancientmythology.org › de › hyperion-gott-durchstreift-die-hohenHyperion – Antike Mythologie

    24. Juli 2023 · Der griechischen Mythologie zufolge ist Hyperion (was „derjenige bedeutet, der in den Höhen wandelt“) einer der Titanensöhne von Uranus (dem Himmel) und Gaia (der Erde), der zusammen mit seiner Schwester Thea , der Göttin des Sehens, als Gott der Beobachtung gilt , mit dem er laut Hesiod heiratete und drei Kinder hatte, nämlich Helios (die Sonne...