Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verwendung von „zu Hause“ und „Zuhause“. Zu Hause ist es doch am schönsten! Ist es aber „mein Zuhause“ oder „mein zu Hause“? Welche orthografischen Tücken auch das schönste Zuhause aufweisen kann, zeigen wir Ihnen hier. Dass ein eigenes Zuhause durch nichts zu ersetzen ist, steht außer Frage.

  2. 16. Dez. 2020 · Die vom Duden empfohlene Schreibweise ist übrigens "zu Hause", da solche sogenannten Präpositionalgruppen mit "Haus" üblicherweise getrennt geschrieben werden. Bei "zuhause" und auch bei...

  3. So kann man beispielsweise sagen: "Ich bin in einem Außenbezirk von Berlin zu Hause (oder zuhause)." oder "Im Winter, wenn das Wetter draußen nass und kalt ist, mache ich es mir zu Hause (oder zuhause) auf dem Sofa mit einem Buch gemütlich." Die Adverbien "zu Hause" oder "zuhause" bezeichnen jedoch nicht zwangsläufig nur einen bestimmten ...

  4. 24. Apr. 2024 · Als Adverb im Sinne von ‚ich bin zu Hause/zuhause‘ empfiehlt die Duden-Redaktion die Schreibweise ‚zu Hause‘ (getrennt und groß). Die Schreibweise ‚zuhause‘ (zusammen und klein) ist jedoch ebenfalls möglich. Als Substantiv im Sinne von ‚das Zuhause‘ bzw. ‚mein Zuhause‘ schreibst du ‚Zuhause‘ immer groß und zusammen. Inhaltsverzeichnis.

  5. Wenn du „das Zuhause“ eines Menschen meinst, ist das Wort ein Nomen und wird somit zusammen und großgeschrieben. Sagst du jedoch „ich bin zuhause“ und benutzt es als Adverb bzw. Ortsangabe, ist sowohl die Getrenntschreibung „zu Hause“ als auch die kleine Zusammenschreibung „zuhause“ richtig.

  6. Substantive schreibt man groß und zusammen, also hier: Zuhause. Das Substantiv Zuhause tritt in der Regel zusammen mit einem Artikel ( das, eines etc.), Artikelwort ( jenem, manches etc.) oder Adjektiv/Partizip ( krasses, gepflegten etc.) auf: Was für ein krasses Zuhause! In dem allzu gepflegten Zuhause meines Chefs würde ich mich nicht wohlfühlen.

  7. zu Hause / zuhause | Neue Rechtschreibung – korrekturen.de. zu Hause / zuhause. Unsere Wortliste zur neuen Rechtschreibung bietet Ihnen eine vergleichende Gegenüberstellung ausgewählter Neuschreibungen im Wandel der Rechtschreibreform. Bei mehreren möglichen Varianten ist die empfohlene Schreibweise gelb markiert.