Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. So kann man beispielsweise sagen: "Ich bin in einem Außenbezirk von Berlin zu Hause (oder zuhause)." oder "Im Winter, wenn das Wetter draußen nass und kalt ist, mache ich es mir zu Hause (oder zuhause) auf dem Sofa mit einem Buch gemütlich." Die Adverbien "zu Hause" oder "zuhause" bezeichnen jedoch nicht zwangsläufig nur einen bestimmten ...

  2. Verwendung von „zu Hause“ und „Zuhause“. Zu Hause ist es doch am schönsten! Ist es aber „mein Zuhause“ oder „mein zu Hause“? Welche orthografischen Tücken auch das schönste Zuhause aufweisen kann, zeigen wir Ihnen hier. Dass ein eigenes Zuhause durch nichts zu ersetzen ist, steht außer Frage.

  3. 24. Apr. 2024 · Wenn du den Ausdruck als Adverb gebrauchst, ist sowohl die Schreibweise ‚zu Hause‘ (getrennt und groß) als auch die Schreibweise ‚zuhause‘ (zusammen und klein) möglich. Die von der Duden-Redaktion empfohlene Schreibweise lautet ‚zu Hause‘ (getrennt und groß). Sie wird daher häufiger verwendet.

  4. 10. Juni 2021 · Zeitpunkt oder Vorgang oder beides, es liegt zeitlich in der Zukunft oder in der Gegenwart, im Moment, in dem es abgeschlossen ist, liegt es in der Vergangenheit und man muss zum Beispiel sagen sagen: "Ich bin angekommen ..." Wenn ich sage: "Ich komme an", bin ich noch nicht angekommen.

  5. Unsere Wortliste zur neuen Rechtschreibung bietet Ihnen eine vergleichende Gegenüberstellung ausgewählter Neuschreibungen im Wandel der Rechtschreibreform. aber: das Zuhause. In unserem neuen Zuhause fühlen wir uns ganz zu Hause / zuhause. Bei mehreren möglichen Varianten ist die empfohlene Schreibweise gelb markiert.

  6. 4. Feb. 2023 · Du schreibst ‚zu Hause‘ (groß und getrennt) oder ‚zuhause‘ (klein und zusammen), wenn ein Adverb vorliegt, um z. B. ein Verb näher zu bestimmen. Beachte. Wenn ein Adverb vorliegt, kannst du sowohl ‚zu Hause‘ (groß und getrennt) als auch ‚zuhause‘ (klein und zusammen) schreiben. Beide Varianten sind immer richtig.

  7. 'zu Hause' oder 'zuhause' sind zwei verschieden Schreibweisen - beide sind korrekt. Wenn du sagen willst, wo jemand ist oder. woher jemand kommt, benutzt du ‘zu Hause’. Beispiele. Ich bin zu Hause in meinem Wohnzimmer. (wo bin ich?) Peter ist krank. Er bleibt heute zu Hause. (wo bleibt Peter?) Ich bin nicht im Büro.