Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ich vertraue Dir meine Frau an ist eine deutsche Filmkomödie des Regisseurs Kurt Hoffmann. Die Hauptrolle in dem im Sommer 1942 gedrehten Schwarzweißfilm spielte Heinz Rühmann. Die Uraufführung erfolgte am 2. April 1943 im Atlantik-Palast in München. In Berlin wurde der Film erstmals am 8. Juni 1943 im Ufa-Palast am Zoo sowie in der ...

  2. 95. 4K views 2 days ago. Komödie Deutschland 1943; Regie: Kurt Hoffmann, Darsteller: Heinz Rühmann, Lil Adina, Werner Fuetterer, Else von Möllendorf, Paul Dahlke; Drehbuch: Bobby E. Lüthge, Helmut...

  3. Ich vertraue dir meine Frau an ist ein Komödie aus dem Jahr 1943 von Kurt Hoffmann mit Heinz Rühmann und Adina Mandlová. Komplette Handlung und Informationen zu Ich vertraue dir...

  4. Filmkritiken. Ich vertraue dir meine Frau an. Überblick. Ich vertraue dir meine Frau an. Komödie | Deutschland 1942/43 | 88 Minuten. Regie: Kurt Hoffmann. Kommentieren. Teilen. Groteske Verwicklungen um ein junges Ehepaar, dessen Eifersucht bizarre und pikante Situationen heraufbeschwört.

  5. Ich vertraue Dir meine Frau an ist eine deutsche Filmkomödie des Regisseurs Kurt Hoffmann. Die Hauptrolle in dem im Sommer 1942 gedrehten Schwarzweißfilm spielte Heinz Rühmann. Die Uraufführung erfolgte am 2. April 1943 im Atlantik-Palast in München. In Berlin wurde der Film erstmals am 8. Juni 1943 im Ufa-Palast am Zoo sowie in der ...

  6. Komödie von 1943 mit Heinz Rühmann. Junggeselle Peter Trost (Heinz Rühmann) muss den Aufpasser spielen: Während sein Freund Robert (Werner Fuetterer) auf außerehelichen Pfaden wandelt, soll Peter ein wachsames Auge auf dessen Frau Ellinor (Lil Adina) werfen.

  7. Ich vertraue Dir meine Frau an ist eine deutsche Filmkomödie des Regisseurs Kurt Hoffmann. Die Hauptrolle in dem im Sommer 1942 gedrehten Schwarzweißfilm spielte Heinz Rühmann. Die Uraufführung erfolgte am 2. April 1943 im Atlantik-Palast in München. In Berlin wurde der Film erstmals am 8.