Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kritik der FILMSTARTS-Redaktion. 3,0 solide. Im Winter ein Jahr. Von Jens Hamp. Sergio Leone, Alfred Hitchcock, Akira Kurosawa und Fritz Lang – Namen, die prägend für den Regiesessel...

  2. 3. Dez. 2021 · Die Erwartungen waren groß an Im Winter ein Jahr: Nachdem Caroline Link ( Der Junge muss an die frische Luft, Als Hitler das rosa Kaninchen stahl) mit ihrem Film Nirgendwo in Afrika zu einem Aushängeschild des deutschen Kinos wurde und sogar einen Oscar für den besten fremdsprachigen Film in Empfang nehmen durfte, durfte man gespannt sein, wie e...

  3. 13. Nov. 2008 · Kritik zu Im Winter ein Jahr | epd Film. © Constantin Film. Deutschland. USA. 2008. Original-Titel: Filmstart in Deutschland: 13.11.2008. R: Caroline Link. B: Caroline Link. Vor: Scott Campbell. P: Uschi Reich, Martin Moszkowicz. K: Bella Halben. Sch: Patricia Rommel. M: Niki Reiser. A: Susann Bieling. V: Constantin Film. L: FSK: 12. D:

  4. Handlung. Im Winter ein Jahr (2008) Eine Filmkritik von Joachim Kurz. Großes Kino der Gefühle. Lang, lang ist’s her, seit Caroline Link mit ihrem letzten Film Nirgendwo in Afrika einen Oscar als bester nicht-englischsprachiger Film errang; man schrieb das Jahr 2001. Und seitdem war nichts von Caroline Link auf der Leinwand zu sehen.

  5. 3 Kritik. 4 Auszeichnungen. 5 Hörspiel und Hörfilm. 6 Literatur. 6.1 Romanvorlage. 6.2 Gespräche. 6.3 Kritikenspiegel. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Handlung. Die in München lebende Innenarchitektin Eliane gibt bei dem Maler Max Hollander ein Porträt ihrer Kinder Alexander und Lilli in Auftrag.

  6. Im Winter ein Jahr Kritik Im Winter ein Jahr: Beeindruckend gespieltes Drama um die verspätete Trauerarbeit in einer Familie. Caroline Link hat nichts verlernt in sieben Jahren...

  7. Sergio Leone, Alfred Hitchcock, Akira Kurosawa und Fritz Lang – Namen, die prägend für den Regiesessel waren und den Schluss nahe legen, dass die Filmwelt hinter der Kamera eine Männerdomäne ist. Alleine ein Blick auf die prestigeträchtige Oscar-List.