Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier findest Du eine Stilmittel-Liste aller sprachlichen Mittel, die wir in der Lyrik, Epik und Dramatik entdecken konnten. Die Liste wird stets erweitert und durch weitere sprachliche MIttel ergänzt. Die Liste ist alphabetisch sortiert. Mithilfe der Sprungmarken kannst Du zum gewünschten Buchstaben springen.

    Stilmittel
    Definition
    Beispiel
    Nennt einen unmöglichen Sachverhalt.
    „Ich springe mit dir Fallschirm, wenn ...
    Reihung mehrerer Begriffe zu einem nicht ...
    „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne.
    Komplexer Sachverhalt wird durch ein Ding ...
    Amor für Liebe Justitia für ...
    Wortfolge, bei der alle Wörter den ...
    M ilch m acht m üde M änner m unter.
  2. Der Impressionismus ist eine literarische Strömung, die ihre Blütezeit zwischen 1890 und 1920 hatte. Kern dieser Epoche ist die persönliche und detaillierte Darstellung von Gefühlen und Eindrücken. Besonderen Wert wird dabei auf die Stimmung und die Flüchtigkeit eines Moments gelegt.

    • Begriff
    • Merkmale Des Impressionismus
    • Impressionismus in Der Malerei
    • Impressionismus in Der Literatur

    Der Begriff wurde anfangs kritisch gebraucht, ist allerdings schon seit dem Jahr 1874 als Bezeichnung für die Strömung in der Kunstwissenschaft gebräuchlich. Heutzutage wird dieses Wort wertfrei verwendet. Der Begriff Impressionismusist vom Titel eines Bildes von Claude Monet abgeleitet, welches er bei einer Ausstellung von mehreren Künstlern im At...

    Da sich der Impressionismus in der bildenden Kunst, aber eben auch in Literatur, Film, Musik und Fotografie nachweisen lässt, können konkrete Merkmale natürlich nicht auf sämtliche Medien übertragen werden. Nachfolgend eine Übersicht, die diesen Umstand berücksichtigt. Anfänglich werden die allgemeinen Merkmale mit einem Schwerpunkt auf die Malerei...

    Die wesentlichen Merkmale impressionistischer Malerei wurden in der obigen Übersicht bereits erläutert. Nachfolgend sollen diese Merkmale allerdings noch durch ausgewählte Beispiele, einzelne Besonderheiten und andere Auffälligkeiten in Bezug auf die Maltechnik ergänzt werden. Wie beschrieben, geht die Bezeichnung der Strömung auf ein Bild von Clau...

    Der Impressionismus, der vor allem für die Strömung in der bildenden Kunst gilt, wurde allerdings auch in anderen Darstellungsformen nachgeahmt. Beispielhaft soll im Nachfolgenden gezeigt werden, inwiefern sich der Impressionismus auf die literarische Landschaft auswirkte, welche Merkmale die Literatur dieser Epoche aufwies und welche Vertreter ode...

  3. Was zeichnet den Impressionismus in der Literatur aus? Charakteristisch für die Literatur des Impressionismus sind das Erzählen aus der Ich-Perspektive sowie die Verwendung von inneren Monologen. In der Lyrik werden vor allem Synästhesien, Onomatopoesien, Metaphern und Neologismen verwendet.

  4. Impressionismus (von lateinisch impressio ‚Eindruck‘; über das französische impressionnisme) ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte, die durch die stimmungsvolle Darstellung von flüchtigen Momentaufnahmen einer Szenerie gekennzeichnet ist.

  5. Der Impressionismus kann als Reaktion auf den Naturalismus und als Übergang zum Symbolismus verstanden werden. unpolitische Themen: Ästhetik, Leben in Scheinwelten, Natur, Liebe, Kunst, Schmerzen, Tod; Häufig genutzte Stilmittel: Synästhesie, Onomatopoesie, Metaphern, Neologismen

  6. 17. Aug. 2016 · In der Literatur steht der Begriff Impressionismus für eine Stilrichtung, die subjektive, flüchtige Eindrücke und sinnliche Empfindungen eines Dichters oder seiner Figuren in den Vordergrund stellt.