Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Braunschweig ( niederdeutsch Brunswiek, ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek [2]) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen. Mit 251.804 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) ist sie die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nach Hannover.

  2. Braunschweig liegt im Bundesland Niedersachsen, hat 248.292 Einwohner und gehört zum Regierungsbezirk Statistische Region Braunschweig.

    • 248.292 Einwohner
    • 192,70 km²
    • Niedersachsen
    • Statistische Region Braunschweig
  3. Braunschweig liegt im Bundesland Niedersachsen und Luftlinie 64 km weit entfernt von Hannover. Bis nach Magdeburg sind es auf dem Luftweg 90 km. Zur Bundeshauptstadt Berlin sind es Luftlinie von Braunschweig circa 231 Kilometer.

    • Kreisfreie Stadt
    • Braunschweig, Stadt
    • Niedersachsen
    • Statistische Region Braunschweig
  4. Braunschweig ist ein Stadtteil des Ortes Braunschweig in Niedersachsen. Zudem ist Braunschweig gleichnamiger Verwaltungsbezirk in Braunschweig. Braunschweig-Braunschweig. Karte Andere Stadtteile Lokale Anbieter. In dem Ortsteil sind 11 Postleitzahlen gebräuchlich: 38100. 38102. 38104. 38106. 38108. 38112. 38114. 38120. 38122. 38124. 38126.

  5. Wo liegt Braunschweig? Die Stadt Braunschweig liegt an den Autobahnen A2 und A39 in Niedersachsen. Die genaue Lage von Braunschweig auf der Deutschlandkarte sowie einen Stadtplan, Hotels und weitere Infos über Braunschweig finden Sie hier. Ortsteile von Braunschweig sind Bevenrode, Bienrode, Broitzem, Dibbesdorf, Geitelde, Hondelage ...

  6. www.wikiwand.com › de › BraunschweigBraunschweig - Wikiwand

    Braunschweig ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen. Mit 251.804 Einwohnern ist sie die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nach Hannover. Die kreisfreie Stadt ist Teil der im Jahr 2005 gegründeten Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg.

  7. Stadtporträt. Braunschweig: Historisch gewachsene Großstadt mit dem besonderen Charme einer lebendigen Innenstadt und mit grünen Freizeit-Oasen. Urkundlich erstmals im Jahr 1031 erwähnt, entwickelte sich Braunschweig seit dem 12. Jahrhundert unter dem starken Einfluss der Welfen und der Hanse.