Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Hinduismus – Die größte der Religionen in Indien. Ursprung und Verbreitung: Der Hinduismus ist die vorherrschende Religion Indiens und hat seinen Ursprung in der Indus-Valley-Zivilisation und den vedischen Brahmanismus.
    • Islam – Die zweitgrößte der Religionen in Indien. Ursprung und Verbreitung: Der Islam kam im 7. Jahrhundert mit arabischen Händlern und später mit türkischen und afghanischen Eroberern nach Indien.
    • Christentum. Ursprung und Verbreitung: Das Christentum soll im 1. Jahrhundert durch den Apostel Thomas nach Indien gekommen sein. Christen machen heute etwa 2,3% der indischen Bevölkerung aus.
    • Sikhismus. Ursprung und Verbreitung: Der Sikhismus wurde im 15. Jahrhundert im Punjab von Guru Nanak Dev Ji gegründet. Sikhs stellen etwa 2% der Bevölkerung.
  1. Die Religionen verteilen sich nach der Volkszählung 2011 wie folgt: 79,8 % Hindus, 14,2 % Muslime, 2,3 % Christen, 1,7 % Sikhs, 0,7 % Buddhisten, 0,4 % Jainas und 0,7 % andere (zum Beispiel traditionelle Adivasi-Religionen, Bahai oder Parsen). Insgesamt 0,2 % der Inder gaben bei der Volkszählung keine Religionszugehörigkeit an oder gaben an ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › IndienIndien – Wikipedia

    Die mit Abstand größte Religionsgruppe sind die Hindus, gefolgt von Muslimen, Christen und den historisch aus Indien stammenden Sikhs, Buddhisten und Jaina. Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen zählt Indien zu den Ländern mit mittlerer menschlicher Entwicklung. [5] .

  3. Der Hinduismus ist in Indien entstanden und hat weltweit 1,25 Milliarden Anhänger. Mit 15 Prozent der Weltbevölkerung bilden Hindus die drittgrößte Glaubensgemeinschaft der Welt nach Christen und Muslimen. Sie teilen Anschauungen mit sehr unterschiedlichen Ausprägungen.

  4. Anhänger des im Ausland häufig verkürzend als polytheistisch wahrgenommenen und in wissenschaftlichen Kreisen als henotheistisch kategorisierten Hinduismus werden Hindus genannt, wobei dieses Hyperonym in seiner Zusammenfassung mehr eine europäisch-kolonialistische Perspektive wiedergibt, als der historischen Entwicklung bzw. den Entwicklungslinien der differenten Religionen Indiens ...

  5. Die bekannteste und weitverbreitetste Religion in Indien ist der Hinduismus, der von über 80 % der Inder praktiziert wird und in Indien auch seinen Ursprung hat. Darüber hinaus sind die Religionen Buddhismus, Jainismus und Sikhismus in Indien entstanden und gehören neben dem Hinduismus zu den ältesten Religionen der Welt.

  6. Mit unserer Weltkarte kannst du Religionen und ihre heiligen Stätten auch geographisch entdecken. Klick auf die Orte und erkunde Religionen auf eine neue Art.