Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Folgen und Besonderheiten von Vulkanen auf der Erde und im Universum. Lesen Sie über die stärksten, höchsten, tiefsten und gefährlichsten Vulkane, die Geschichte und die Wirkung ihrer Ausbrüche.

    • (3)
  2. Doch die folgenden Fakten über Vulkane verhindern immerhin, dass bei euch Langeweile ausbricht. Als aktiv gilt ein Vulkan, wenn er innerhalb der vergangenen 20 000 Jahre ausgebrochen ist. Bis zu 1900 davon gibt es weltweit!

  3. de.wikipedia.org › wiki › VulkanVulkan – Wikipedia

    Ein Vulkan ist eine geologische Struktur, die entsteht, wenn Magma ( Gesteinsschmelze) bis an die Oberfläche eines Planeten (z. B. der Erde) aufsteigt. Alle Begleiterscheinungen, die mit dem Aufstieg und Austritt der glutflüssigen Gesteinsschmelze verbunden sind, bezeichnet man als Vulkanismus.

  4. Er reicht von der Westküste Amerikas über die Inselkette der Aleuten und Japan bis nach Indonesien und Papua-Neuguinea. In diesen Regionen schiebt sich die Pazifische Platte unter eine leichtere Kontinentalplatte. 45 Prozent aller Vulkane befinden sich an diesem Feuerring.

  5. Die faszinierende Welt der Vulkane ist geprägt von unaufhörlicher Dynamik, außergewöhnlichen Phänomenen und einer tiefgreifenden Wirkung auf unseren Planeten. Von ihren verstörenden aber auch bildenden Kräften über ihre Rolle in der Erdgeschichte bis hin zur fortwährenden Wechselbeziehung mit den tektonischen Kräften bietet der ...

  6. Vulkane: Das feurige Herz der Erde. Ein Geologe wagt sich dorthin, wo nichts überleben kann. Fast 400 Meter tief im Vulkan Ambrym will er herausfinden, wann dem Pazifik-Inselstaat Vanuatu wieder ein Ausbruch droht. Von Marlene Göring. Foto von Ulla Lohmann.

  7. VulkanFakten. Unsere Erde ist ein sehr unruhiger Planet. Erdbeben, Vulkane, Bergrutsche und Tsunamis, mal kaum spürbar und mal mit katastrophalem Ausmaß, machen dies fast täglich deutlich. Ständig ist die Erdoberfläche in Bewegung.