Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein invariant ist etwas, das bei veränderten Bedingungen unverändert bleibend ist. Das Wort stammt aus dem Lateinischen und wird bildungssprachlich und fachsprachlich verwendet.

  2. In der Mathematik versteht man unter einer Invariante eine mit einem Objekt assoziierte Größe, die sich bei einer jeweils passenden Klasse von Modifikationen des Objektes nicht ändert. Invarianten sind ein wichtiges Hilfsmittel bei Klassifikationsproblemen: Objekte mit unterschiedlichen Invarianten sind wesentlich verschieden ...

  3. Invariant bedeutet in der Wissenschaft, dass etwas sich bei bestimmten Vorgängen oder Umformungen nicht verändert. Das Wort kommt aus dem Lateinischen und hat Synonyme wie konstant oder unveränderlich. Sehen Sie Beispiele, typische Verbindungen und DWDS-Wortprofil.

  4. In mathematics, an invariant is a property of a mathematical object (or a class of mathematical objects) which remains unchanged after operations or transformations of a certain type are applied to the objects. [1] [2] The particular class of objects and type of transformations are usually indicated by the context in which the term is used.

  5. Was bedeutet invariant? invariant (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv. Bedeutung/Definition. 1) nicht veränderlich; sich bei wechselnden Bedingungen nicht verändernd [Gebrauch: gehoben] 2) sich durch Transformation nicht ändernd [Gebrauch: Mathematik] Steigerungen.

  6. Hinweise zur Überarbeitung: Formatvorlage und FAQ. Invarianz (dt. Unveränderlichkeit) steht für: in Physik und Mathematik im Zusammenhang mit Transformation (Mathematik) Invarianz physikalischer Gesetze unter Symmetrie (Physik), insbesondere Invarianz unter: Verschiebung und gleichförmiger Bewegung der Koordinaten in der ...

  7. Invarianten sind Größen, die bei bestimmten mathematischen Transformationen oder Operationen unverändert bleiben. In der Physik gibt es verschiedene Arten von Invarianten, wie adiabatische, algebraische oder Bewegungsinvarianten.