Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Männle, I. (2022): Beratungsressourcen in der Hochschule: Anerkennung vs. Verkennung studentischer Professionalisierung durch (fehlende) Praktikumsberatung. In: Elven, J./Weber, S.-M. (Hrsg.): Beratung in symbolischen Ordnungen. Organisationspädagogische Analysen sozialer Beratungspraxis. Wiesbaden: Springer VS, S. 125-142

    • Bunsenstraße 3, Marburg, 35032
    • 06421 2823586
  2. 13. März 2014 · Im Gegensatz zur Professionalisierung von LehrerInnen ist die Professionalisierung von Studierenden in außerschulischen pädagogischen Studiengängen kaum erforscht. Iris Männle schließt...

  3. 200 Iris Männle 2.1 Individuelle Professionalisierung: personenbezogene Entwicklungsprozesse Individuelle Professionalisierungsprozesse sind in besonderem Maße durch Vielfalt gekennzeichnet (vgl. Männle 2013, S. 164). Die einen Studierenden verfolgen bspw. gezielte Professionalisierungsstrategien, um in ein bestimmtes

    • Iris Männle
    • 2018
  4. Iris Männle schließt diese Lücke: In einer Interviewstudie richtet sie den Fokus auf pädagogische Praktika im Studium. Denn genau dort wird das zentrale Problem pädagogischer Professionalität offenbar: Praxiserfahrung in Reflexion mit erziehungswissenschaftlichen Theorien.

  5. Iris Männle ErwachsenenbildnerInnen und PädagogInnen durchlaufen eine grundlegende Phase der individuellen Professionalisierung, bevor sie selber als Organisierende oder Seminarleitende für pädagogisches Handeln und Professionalisierungspro-zesse verantwortlich sind: ein erziehungswissenschaftliches Studium.

    • Iris Männle
    • 2009
  6. Iris Männle Professioneller durch Praktika. Individuelle Professionalisierung in erziehungswissenschaftlichen Studiengängen Zugl. Diss., Philipps-Universität Marburg 2012 Hochschulkennziffer: 1180 Umschlagabbildung: © vlad_star|shutterstock.com Tectum Verlag Marburg, 2013 ISBN 978-3-8288-5945-6

  7. Männle, Iris: Titel: Professioneller durch Praktika. Individuelle Professionalisierung in erziehungswissenschaftlichen Studiengängen. Quelle: Marburg: Tectum (2013), IV, 382 S. Verfügbarkeit Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2012. Beigaben: grafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. 356-381: Zusatzinformation: Inhaltsverzeichnis ...