Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Paarhufer, auch Paarzehige Huftiere oder Paarzeher (Artiodactyla, früher auch Paraxonia), sind in der klassischen Systematik eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia). Es handelt sich um überwiegend pflanzenfressende Tiere, die im Gegensatz zu den Unpaarhufern meist durch eine gerade Anzahl von Zehen (zwei oder vier ...

  2. Paarhufer sind zumeist Pflanzenfresser. Besonders die Familie der Wiederkäuer ernährt sich von schwer verdaulichen Pflanzen wie Gräsern, Rinden und Blättern, weshalb ihre Verdauung in mehreren Stufen erfolgt und viele Stunden dauert.

  3. Paarhufer (z. B. Rinder) kann man von Unpaarhufern (z. B. Pferde) unterscheiden, indem man einige Merkmale an den Füßen betrachtet. Paarhufer haben eine gerade Anzahl an Zehen. Das Körpergewicht eines Paarhufers wird von zwei Zehen getragen.

  4. Paarhufer, Paarzeher, Artiodactyla, Paraxonia, die den Unpaarhufern gegenübergestellte Ordnung der Huftiere mit den 3 Unterordnungen: Nichtwiederkäuer ( Nonruminantia; Schweine und Flußpferde ), Schwielensohler ( Tylopoda; Kamele) und Wiederkäuer (Ruminantia).

  5. In der zoologischen Systematik gehören Rinder zu den Paarhufern. Zur Ordnung der Paarhufer (wissenschaftlich Artyodactyla) zählen insgesamt etwa 200 Tierarten, darunter auch Flusspferde, Giraffen, Schweine und Kamele und wie man heute weiß sogar Wale und Delphine.

    • ist das rind ein paarhufer1
    • ist das rind ein paarhufer2
    • ist das rind ein paarhufer3
    • ist das rind ein paarhufer4
    • ist das rind ein paarhufer5
  6. 20. Jan. 2023 · 16. 907 views 1 year ago. Kathrin arbeitet beim Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz-Saar e.V. (LKV) im Bereich Gesundheitsmonitoring Rind. Heute erklärt sie uns, was die Unterschiede zwischen...

    • 5 Min.
    • 909
    • Milag
  7. Die Gruppe schließt Wiederkäuer ein, die einen spezialisierten Verdauungsprozess haben, um Zellulose aus Pflanzenmaterial effizient zu verdauen. Wichtige Familien und Arten: Zu den Paarhufern gehören die Hirsche (Cervidae), Rinder (Bovidae), Schweine (Suidae), Giraffen (Giraffidae), Antilopen, Gazellen und viele andere.