Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Wahrheit liegt der Ursprung des Ortes anderswo. Der Katzelmacher ist ein Kesselflicker; in Südtirol kennt man den Gatzelmacher, das ist ein Mann, der „Gatzel“ macht und verkauft. Das ...

  2. Maledetto Katzelmacker anti-italienische Propagandaschrift aus dem Ersten Weltkrieg von Arpad Schmidhammer. Katzelmacher (auch: Katzlmacher) ist eine inzwischen selten verwendete abschätzige Bezeichnung für Gastarbeiter (insbesondere italienischer Herkunft).

  3. Unser italienisches Restaurant vertritt die gesamte Küche Italiens; ausgesuchte Originalprodukte und täglich wechselnde Gerichte aus eigener Herstellung.

    • italiener katzelmacher heute1
    • italiener katzelmacher heute2
    • italiener katzelmacher heute3
    • italiener katzelmacher heute4
    • italiener katzelmacher heute5
  4. Das soll von einem hölzernen Küchengerät kommen, das im Grödnertal, im heute italienischen Südtirol als „Ggatzel“ bezeichnet wurde, von venezianisch cazza (=Zinnlöffel), aus dem spätlateinischen cattia. Katzelmacher waren demnach italienische Löffelmacher. Damit gibt sich der Etymologie-Duden zufrieden.Von Charles Berlitz erfährt ...

  5. Unser Speisenangebot vertritt die gesamte italienische Küche. Ausgesuchte Originalprodukte und täglich wechselnde Gerichte und Mittagsmenüs aus eigener Herstellung erwarten Sie bei uns.

  6. Seit dem 1. Weltkrieg, als Italien Kriegsgegner von Österreich und Deutschland war bis in die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts, als ungeliebte italienische Gastarbeiter zu "unseren" Pizzabäckern um die Ecke wurden, war Katzlmacher ein sehr beleidigendes Schimpfwort für Italiener. Was hat es mit diesem seltsamen Wort auf sich?

  7. 8. Mai 2008 · Heute sind wir in der Osteria "Der Katzlmacher" in München. "Um Himmels willen. Katzlmacher. So kannst du dein Lokal nicht nennen. Das ist ein Schimpfwort." Claudio Zanuttighs...