Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Iulia Agrippina (* 6. November 15 oder 16 n. Chr. in Oppidum Ubiorum geboren, heute Köln; † 59 in Kampanien), zur Unterscheidung von ihrer Mutter oft Agrippina die Jüngere (lateinisch: Agrippina minor) genannt, war eine Tochter des Germanicus und der älteren Agrippina und damit Angehörige der julisch-claudischen Dynastie.

  2. Iulia Agrippina (* 6. November 15 n. Chr., † 59 n. Chr.) war die Mutter des späteren Kaisers Nero und die vierte Ehefrau des Kaisers Claudius . Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft, Jugend und erste Ehe (15 bis 37 n. Chr.) 2 Kaiserschwester und Exil (37 bis 39 n. Chr.) 3 Rehabilitation und zweite Ehe (40 bis 48 n. Chr.)

  3. 1. Dez. 2023 · Agrippina die Jüngere, geboren im Jahr 15 n. Chr., war eine herausragende Persönlichkeit in der turbulenten Geschichte des antiken Roms. Als Enkelin des ersten römischen Kaisers Augustus und Mutter des späteren Kaisers Nero spielte Agrippina in den frühen Jahren des Römischen Reiches eine zentrale Rolle.

  4. Agrippina die Jüngere, auch Iulia Agrippina, gilt als Stadtgründerin von Köln. Ihre Bedeutung für die Stadtgeschichte verdeutlicht die 1989 übergebene Statue auf dem Rathausturm (Bildhauer: Heribert Calleen). Ihr Name schmückt eine Uferstraße und eine Werft. Eine Versicherung gründete sich 1844 mit ihrem Namen.

  5. Iulia (* 39 v. Chr.; † 14 n. Chr.) war die Tochter des Augustus und dessen zweiter Frau Scribonia . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Spielball der väterlichen Politik. 1.2 Affäre (2 v. Chr.) 1.3 Exil und Tod. 1.4 Nachruf. 2 Siehe auch. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben.

  6. 23. Apr. 2024 · Julia Agrippina was the mother of the Roman emperor Nero and a powerful influence on him during the early years of his reign (54–68). Agrippina was the daughter of Germanicus Caesar and Vipsania Agrippina, sister of the emperor Gaius, or Caligula (reigned 37–41), and wife of the emperor Claudius

  7. 6. November 15 - Agrippina die Jüngere wird geboren. Iulia Agrippina ist eine Frau, die in der römischen Macho-Männerwelt so gar nicht vorgesehen ist. Laut Tacitus ist sie hinterhältig,...