Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jakob van Hoddis war ein deutscher Dichter des literarischen Expressionismus. Er ist besonders bekannt für das Gedicht Weltende.

  2. Die Gedichte Aurora, Morgens , Der Todesengel, Der Träumende, Der Visionarr und Weltende wurden der Anthologie Lyrik des expressionistischen Jahrzehnts (Einleitung von Gottfried Benn) entnommen, die im Deutschen Taschenbuch Verlag erschienen ist (sr 4, 1962).

  3. Hier finden Sie 3 Gedichte von Jakob van Hoddis. Nur Klassiker. In einer der größten deutschsprachigen Gedichte- und Sprüchesammlungen.

  4. „Weltende“ ist das bekannteste Gedicht des deutschen Lyrikers Jakob van Hoddis. Es wurde erstmals im Jahr 1911 veröffentlicht und leitete die literarische Epoche des Expressionismus ein. Der Name des Gedichtes lässt auf sein Thema schließen.

  5. Das Gedicht „Weltende“ (1911) ist das bekannteste von Jakob van Hoddis. „Weltende“ ist sogar fast das einzige Gedicht von van Hoddis, was einen nennenswerten Grad von Berühmtheit erlangt hat, aber das gewaltig.

    • (314)
  6. Weltende ist ein Gedicht von Jakob van Hoddis und ein Werk aus der Anfangszeit des Expressionismus. 1911 wurde es in der Berliner Zeitschrift Der Demokrat erstmals veröffentlicht. In dieser Zeit waren die Ansichten des Impressionismus noch weit verbreitet, das Gedicht markiert somit einen neuen Abschnitt in der Literaturgeschichte.

  7. Jakob van Hoddis. Gedichte. weiter >> Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.