Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hus, Jan - Letzter Brief des Jan Hus aus Konstanz an seine Freunde in Böhmen. 1415. Gott sei mit euch! … Ich schreibe euch, liebe und treue Freunde im Herrn, um euch, so lange ich noch vermag, meine Dankbarkeit zu beweisen, und weil es mir stets zum Troste dient, mit euch durch Briefe zu reden.

    • Autoren

      Denn so du mit deinem Munde bekennst Jesum, daß er der HERR...

    • Danksagung

      Markus R., der mir den Text „Die Gnadenlehre“ von Aurelius...

  2. Manchmal sind letzte Worte tiefgründig oder nur deshalb unvergesslich, weil es eben letzte Worte sind uns es keine weiteren Worte geben wird. Lassen Sie uns einige der letzten Worte von Jan Hus anschauen. Sie spiegeln wichtige Frage des Glaubens und seine Verpflichtung als Zeuge Christi wider.

  3. de.wikipedia.org › wiki › Jan_HusJan Hus – Wikipedia

    • Leben und Wirken
    • Allgemeine Zeitumstände
    • Die Lehre Des Jan Hus
    • Würdigung und Gedenken
    • Nachwirken und Rezension
    • Quellen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Bildungsweg

    Nach dem Studium an der Karls-Universität erlangte er 1396 den akademischen Grad eines Magister Artium, wurde Hochschullehrer und gilt als Verfasser des anonymen Traktats Orthographia Bohemica, in dem erstmals das diakritische System der tschechischen Rechtschreibung vorgeschlagen wurde (mit dem Akut für lange Vokale und dem Überpunkt für weiche Konsonanten). Durch Hieronymus von Prag wurde Hus ab 1398 mit den Lehren des Oxforder Theologen John Wyclif vertraut, die er begeistert aufnahm. Tsch...

    Wirkung als Priester und Prediger

    Ab 1402 predigte Hus in tschechischer Sprache in der Bethlehemskapelle in der Prager Altstadt und führte das gemeinsame Singen während des Gottesdienstes in der tschechischen Landessprache ein. Er hielt dort jährlich rund 200 Predigten auf Tschechisch und förderte so auch das tschechische Nationalbewusstsein. Hus, der zunächst unter Erzbischof Zbynko Zajíc von Hasenburg großes Ansehen genoss, wurde von diesem mehrfach zum Synodalprediger bestimmt. Er wurde Beichtvater der Königin Sophie von B...

    Jan Hus und das tschechische Nationalbewusstsein

    Böhmen war das einzige Königreich im Heiligen Römischen Reich. Prag war zu Hus’ Zeit kaiserliche Residenzstadt. Neben dem Deutschen König und/oder „Römischen“ Kaiser gab es also den böhmischen König, wenn diese Würden nicht gerade in Personalunion zusammenfielen. Als die Prager Karls-Universität zum Abendländischen Schisma Stellung nehmen sollte, war Hus Wortführer der Tschechen. Die Universität war nach den vier „Nationalitäten“ Bayern, Sachsen, Polen und Böhmen gegliedert. König Wenzel hatt...

    Die Verurteilung von Jan Hus fiel in eine Zeit, in der um die weltliche und um die kirchliche Vormachtstellung mit allen Mitteln gekämpft wurde. Sigismund gewann den Machtkampf gegen seinen Vetter Jobst von Mähren nach dem Tod König Ruprechts. Drei Papstanwärter kämpften um den Anspruch, Papst zu sein: Gregor XII. in Rom, Benedikt XIII. in Avignon ...

    Hus war stark beeinflusst von den Lehren John Wyclifs. In seinen überwiegend kompilatorischen Schriften sind Wyclifs Anschauungen zum Teil wörtlich wiedergegeben, was der Schriftstellermanier des Mittelalters durchaus entsprach. Einiges hat Hus von Wyclif auch nicht übernommen. So hielt er an der Messe, der Lehre von der Transsubstantiation und der...

    Erinnerungsorte in Tschechien

    In der Prager Bethlehemskapelleerinnern Wandmalereien an das Schicksal von Hus, der von der Kanzel dieses in der Altstadt gelegenen Gotteshauses von 1402 bis 1412 vor bis zu 3.000 Besuchern predigte. Zum Gedenken an den Reformator an seinem 500. Todestag wurde ein monumentales Hus-Denkmal auf dem Altstädter Ring in Prag eingeweiht. 1903 wurde feierlich der Grundstein des Denkmals gelegt. Die ebenfalls monumentale Bronzeplastik von Ladislav Šaloun wurde 1915 neben der katholischen barocken Mar...

    Erinnerungsorte in und um Konstanz

    1. Hus wurde ab 6. Dezember 1414 in dem der Seeseite zugewandten Rundturm des Inselklosters in Konstanz (seit dem 20. Jahrhundert Inselhotel auf der Dominikanerinsel) für 89 Tage eingekerkert. Es war ein stinkendes, enges Gefängnis über einer offenen Latrine. Er wurde innerhalb des Gefängnisses verhört und erkrankte schwer. (Lage47.66433689.17883189). Der Turm ist erhalten. Im Kreuzgang des Inselhotels ist die Szene von Hus im Kerker in einer der Wandmalereien dargestellt. 1. Kurz vor Gottlie...

    Medaillen

    Die bedeutendsten Medaillen zum Gedenken an den Tod von Jan Hus sind sogenannte Hustaler. Die zahlreichen Nachgüsse und Nachprägungen dieser Stücke und der fast 200-jährige Herstellungszeitraum sind bei Medaillen wohl einmalig und zeugen von großem Interesse an diesen um 1537 erstmals in der Werkstatt von Hieronymus Magdeburger geprägten und danach auch als Silberguss um 1717 ausgeführten Kleinkunstwerken. Der Spruch in der Umschrift dieser Medaillen CENTVM. REVOLVTIS. ANNIS. DEO. RESPONDEBIT...

    Nachwirkungen in den Kirchen

    Über eine Rehabilitierung in der römisch-katholischen Kirche wird seit dem Ende des 20. Jahrhunderts diskutiert. 1996 äußerte Kardinal Miloslav Vlk die Meinung, dass das Urteil gegen Hus widerrufen werden müsse. 1999 erklärte Papst Johannes Paul II.anlässlich eines Historikerkongresses über den Reformator: Jedoch ist bis heute (Stand: 2020) eine Rehabilitierung nicht erfolgt. In den protestantischen Kirchen genießt Jan Hus hohes Ansehen als Vorläufer des Reformators Martin Luther, der im folg...

    Berühmte Hus-Schüler

    1. Hieronymus von Pragwurde wegen Häresie am 30. Mai 1416 in Konstanz an derselben Stelle wie Jan Hus durch Verbrennen hingerichtet 2. Johannes Cardinalis von Bergreichenstein 3. Matthäus von Knin 4. Nikolaus von Pelgrims 5. Christian von Prachatitz

    Belletristik

    1. Taras Schewtschenko: Häretiker.(oder „Johann Hus“) (1845) 2. Johann Huss, Gedicht von Johann August Zeune, 1840 als Oratorium vertont von Carl Loewe 3. Melchior Vischer: Jan Hus. Sein Leben und seine Zeit.Societäts-Verlag, Frankfurt am Main, 1940

    Ulrich von Richental: Chronik des Konstanzer Konzils 1414–1418. Eingeleitet und herausgegeben von Thomas Martin Buck. Ostfildern 2010, ISBN 978-3-7995-6841-8.
    Armin Kohnle, Thomas Krzenck (Hrsg.): Johannes Hus Deutsch. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2017, ISBN 978-3-374-04165-7 (730 S., online[abgerufen am 24. Juni 2019]).
    Bernhard M. Baron: Der Zug des Magisters Jan Hus 1414 durch die Obere Pfalz. In: Oberpfälzer Heimat.Band 37, 1993, S. 75–80.
    Friedrich Wilhelm Bautz: Hus, Jan. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 2, Bautz, Hamm 1990, ISBN 3-88309-032-8, Sp. 1194–1198.(Artikel/Artikelanfang im Internet-Archiveam...
    Bernhard Gustav Bayerle: Johann Huss und das Concilium zu Kostnitz. Veranlaßt durch Lessings Bild auf der diesjährigen Kunstausstellung, in zwei Abtheilungen. Roschütz, Düsseldorf 1842 Digitalisat
    Literatur von und über Jan Hus im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Jan Hus in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Hussiten.de (Memento vom 3. Februar 2004 im Internet Archive)
    Friedrich Wilhelm Bautz: Jan Hus. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 2, Bautz, Hamm 1990, ISBN 3-88309-032-8, Sp. 1194–1198.(Artikel/Artikelanfang im Internet-Archive...
    Lexikon des MittelaltersV, 230 f. (um 1371).
    Rainer Christoph: Gegen Klerus gewettert, Beitrag vom 27. Juni 2015 auf OberpfalzNETZ.de Online / Netzcode: 4632653 (abgerufen am 27. Juni 2015) (Memento vom 30. Juni 2015 im Internet Archive)
    Tobias Engelsing: Ein Widerstandsrecht für jeden Christen. In: Konstanzer Almanach.2015, S. 29–33.
  4. Der letzte Brief von Jan Hus an seine Freunde, einen Tag vor seiner Verbrennung in Konstanz vor 600 Jahren, am 06. Juli 1415. An die Freunde in Böhmen - Gott mit euch! Und Er möge euch ewigen Lohn dafür geben, dass ihr mir viel Gutes getan habt!

  5. www.herder-institut.de › digitale-angebote › dokumente-und-maHerder-Institut: Themenmodule

    Drei letzte Briefe von Johannes Hus Konstanz 1415, Juli 5 Kontext: Für das Konstanzer Konzil war mit dem 8. Juni 1415 – der letzten, Hus gewährten „Anhörung“ - die „causa“ Hus abgeschlossen; nunmehr ging es lediglich noch um die Vorbereitung der Abschwörungsprozedur. Hus selbst schrieb in einem Brief an die Freunde in Konstanz am ...

  6. Lebet wohl. Denn ich glaube, dieß ist der letzte Brief an Euch: ich glaube, morgen werde ich in der Hoffnung Jesu Christi durch einen schrecklichen Tod von den Sünden gereinigt werden. Was mir in dieser Nacht widerfuhr, kann ich nicht schreiben. Siegmund handelte durchaus trügerisch, Gott schone seiner, und zwar allein Euretwegen. Ihr habt ...

  7. Die Person. Von Südböhmen bis nach Konstanz – Das Leben des Jan Hus. Jan Hus wurde um 1370 in Husinec in Südböhmen geboren. Wohl um 1390 kam er als Student an die Universität Prag, wo er 1396 zum Magister promovierte.