Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jane Laura Addams war eine US-amerikanische Feministin, Soziologin und engagierte Journalistin der Friedensbewegung Anfang der 1920er Jahre. Sie war eine Wegbereiterin der Sozialen Arbeit und gründete 1889 in Chicago das Hull House, das heute als Museum besteht. 1931 erhielt sie zusammen mit Nicholas Murray Butler den ...

  2. 1. Dez. 2016 · Zusammenfassung. Im deutschsprachigen Kontext fällt der Name Jane Addams, Trägerin des Friedensnobelpreises von 1931, fast ausschliesslich im Zusammenhang mit ihrer Sozialen Arbeit mit ImmigrantInnen auf der Suche nach einem besseren Leben.

    • Silvia Staub-Bernasconi
    • staubernasco@bluewin.ch
    • 2017
  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Jane Addams, einer der führenden Sozialforscherinnen und Reformerinnen der USA. Lesen Sie, wie sie das Hull-House gründete, sich für Frieden engagierte und den Friedensnobelpreis erhielt.

  4. Biographien Jane Addams. (Jane Laura Adams) geboren am 6. September 1860 in Cedarville, Illinois. gestorben am 21. Mai 1935 in Chicago, Illinois. US-amerikanische Pazifistin, Sozialreformerin und Feministin; Friedensnobelpreisträgerin (1931) 160. Geburtstag am 6.

  5. Jane Addams und die Machtquellen ihrer Zeit – Eine machttheoretische Rekonstruktion und Neulektüre zum Chicagoer Hull House. Wencke Lüttich. 1. Einleitung. Die Arbeit der zunächst nur weiblichen Bewohnerinnen des Settlements Hull House in Chicago wurde vor über 130 Jahren als radikal und grundlegend neu wahrgenommen.

  6. Jane Laura Addams wurde am 6. September 1860 in Cedarville, IL, USA geboren. Nach ihrem abgebrochenem Studium am Women’s Medical College in Philadephia (1881) unternahm sie zwei Europareisen und setzte sich während dieser Zeit mit den Slums in europäischen Großstädten auseinander – u. a. besuchte sie Toynbee Hall, das „Zentrum“ für ...

  7. Jane Addams (1860 – 1935) war eine US-amerikanische Soziologin, Journalistin der Friedensbewegung und Wegbereiterin der Sozialen Arbeit. 1931 erhielt sie für ihr herausragendes soziales Engagement den Friedensnobelpreis.