Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jean Hyppolite (* 8. Januar 1907 in Jonzac, Frankreich; † 26. Oktober 1968 in Paris) war ein französischer Philosoph. Mit seinen Arbeiten zur Phänomenologie des Geistes trug er wesentlich zur Verbreitung der hegelschen Philosophie in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg bei. Zwischen 1939 und 1941 erschien seine Übersetzung von ...

  2. Jean Hyppolite, né le 8 janvier 1907 à Jonzac et mort le 28 octobre 1968 à Paris 15e 1, est un philosophe français, spécialiste de Hegel ; il a été professeur au Collège de France après avoir dirigé l' École normale supérieure de la rue d'Ulm .

  3. Jean Hyppolite (French pronunciation: [ʒɑ̃ ipɔlit]; 8 January 1907 – 26 October 1968) was a French philosopher known for championing the work of G.W.F. Hegel, and other German philosophers, and educating some of France's most prominent post-war thinkers

  4. Jean Hippolyte Zur Navigation ... möglicherweise ist der Artikel „Jean Hyppolite “ gemeint. „ “ Diese Seite wurde zuletzt am 7. Februar 2014 um 14:07 Uhr bearbeitet. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung ...

  5. französischer Philosoph / aus Wikipedia, der freien encyclopedia. Jean Hyppolite (* 8. Januar 1907 in Jonzac, Frankreich; † 26. Oktober 1968 in Paris) war ein französischer Philosoph. Mit seinen Arbeiten zur Phänomenologie des Geistes trug er wesentlich zur Verbreitung der hegelschen Philosophie in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg bei.

  6. Jean-Hippolyte Flandrin (23 March 1809 – 21 March 1864) was a French Neoclassical painter. His most celebrated work, Jeune Homme Nu Assis au Bord de la Mer ("Young Male Nude Seated beside the Sea"), from 1836, is held in the Louvre . Biography. Early life. From an early age, Flandrin showed interest in the arts and a career as a painter.

  7. Jean-Hippolyte Michon (* 20. November 1806 in Laroche-près-Feyt, Département Corrèze; † 8. Mai 1881 in Baignes-Sainte-Radegonde im Département Charente; Pseudonym Abbé *** bzw. Abbé trois étoiles) war ein französischer Schriftsteller und Begründer der modernen Graphologie .