Yahoo Suche Web Suche

  1. Im PDF-Format herunterladen.Eine Auswahl an professionellen Vorlagen. Weniger als 15 Minuten. Wählen Sie aus unseren professionellen Lebenslaufvorlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jean Hyppolite (* 8. Januar 1907 in Jonzac, Frankreich; † 26. Oktober 1968 in Paris) war ein französischer Philosoph. Mit seinen Arbeiten zur Phänomenologie des Geistes trug er wesentlich zur Verbreitung der hegelschen Philosophie in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg bei.

  2. Jean Hyppolite (* 8. Januar 1907 in Jonzac – † 26. Oktober 1968 in Paris) war ein französischer Philosoph, der Hegels Philosophie in Frankreich bekannt machte, indem er Schriften über die Phänomenologie des Geistes veröffentlichte.

  3. Januar 1907 in Jonzac, Frankreich; † 26. Oktober 1968 in Paris) war ein französischer Philosoph. Mit seinen Arbeiten zur Phänomenologie des Geistes trug er wesentlich zur Verbreitung der hegelschen Philosophie in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg bei. Büste von Jean Hyppolite.

  4. Jean Hyppolite (French pronunciation: [ʒɑ̃ ipɔlit]; 8 January 1907 – 26 October 1968) was a French philosopher known for championing the work of G.W.F. Hegel, and other German philosophers, and educating some of France's most prominent post-war thinkers.

  5. HYPPOLITE, JEAN (1907 – 1968) Born at Jonzac, France, Jean Hyppolite had an illustrious university career: professor at Universit é de Strasbourg in 1945; at the Sorbonne in Paris in 1949; director of the Ecole Normale Sup é rieure in 1954; and finally, the chair at the Coll è ge de France in "Histoire des syst è mes" from

  6. 2. Nov. 2022 · Hyppolite geht vom Selbstbewusstseinskapitel der Phänomenologie aus, um die Verwurzelung der Erkenntnis im Leben auszumachen und in der Spaltung zwischen der Unmittelbarkeit des Lebens und der Reflexion darauf den Antrieb von Hegels Dialektik zu erkennen (Hyppolite 1936: 11 f.).

  7. (1907–68)French philosopher. Initially attracted to the early, more religious or spiritual writings of Hegel, Hyppolite moved to a more Marxist position. He was prominent in reviving Hegel for the post-war generation of French philosophers, and was highly influential in French academic philosophy in the 1950s and 1960s, numbering among his ...