Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Georg III. (* 20. Juni jul. / 30. Juni 1647 greg. in Dresden; † 12. September jul. / 22. September 1691 greg. in Tübingen) war ein Fürst aus dem Haus Wettin (albertinische Linie). Seit 1680 war er Kurfürst von Sachsen und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches.

    • Johann Georg I

      Der Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen (* 5. März 1585 in...

  2. Geboren am 30.06.1647 in Dresden. Gestorben am 22.09.1691 in Tübingen. Der einzige Sohn des sächsischen Kurfürsten Johann Georg II. wurde von frühesten Tagen an auf den Thron vorbereitet. 1680 bestieg Johann Georg III. den Thron. Seine Leidenschaft galt dem Militär.

  3. Der Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen (* 5. März 1585 in Dresden; † 8. Oktober 1656 ebenda) war ein Fürst aus dem Hause Wettin ( albertinische Linie). Ab dem 23. Juni 1611 war er Kurfürst von Sachsen und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches.

  4. Johann Georg III. (* 20. Juni 1647 in Dresden; † 12. September 1691 in Tübingen), Sohn von Johann Georg II. und Magdalena Sibylle II., war Kurfürst von 1680 bis 1691. Er machte sich besonders als Förderer der Künste verdient und besaß eine Vorliebe für alles Italienische.

  5. Biographie. Mit J. trat ein charakterfester, politisch zielbewußter Fürst an die Spitze Kursachsens.

  6. Familie und Ausbildung. Johann wurde als sechstes von sieben Kindern des Prinzen Maximilian von Sachsen und dessen erster Frau Caroline von Bourbon-Parma (1770–1804) geboren. Sein Vater war der jüngste Sohn des 1763 verstorbenen sächsischen Kurfürsten Friedrich Christian. Seine Mutter Caroline, geborene Prinzessin von Parma, war ...

  7. Johann George III (20 June 1647 – 12 September 1691) was Elector of Saxony from 1680 to 1691. [1] . He belonged to the Albertine branch of the House of Wettin . Early life. Johann Georg III was born in Dresden, the only son of Johann George II and Magdalene Sybille of Brandenburg-Bayreuth .