Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die ersten Anerkennungen in der Welt der Literatur erzielte er 1773 mit dem Drama Götz von Berlichingen, das ihm nationalen Erfolg eintrug, und 1774 mit dem Briefroman Die Leiden des jungen Werthers, dem er sogar europäischen Erfolg verdankte. Beide Werke sind der literarischen Strömung des Sturm und Drang (1765 bis 1785) zuzuordnen.

  2. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) zählt zu den bekanntesten deutschen Dichtern und Denkern, die je gelebt haben. Auch heute, fast 200 Jahre nach seinem Tod, werden seine Dramen, Romane und Gedichte auf der ganzen Welt gelesen.

    • johann wolfgang von goethe auszeichnungen1
    • johann wolfgang von goethe auszeichnungen2
    • johann wolfgang von goethe auszeichnungen3
    • johann wolfgang von goethe auszeichnungen4
  3. Johann-Wolfgang-von-Goethe-Medaille: seit 1972 durch die private Alfred-Toepfer-Stiftung F.V.S. zur Verfügung gestellt; Benennungen in Natur und Technik (3047) Goethe; Goethe-Barometer (Goethe-Glas), ein Flüssigkeitsbarometer; Goethe-Becken auf dem Planeten Merkur

  4. Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), der größte deutsche Dichter und Denker, war ein Universalgenie. Als Naturforscher kam er zu bedeutenden Erkenntnissen. Der »Dichterfürst« war zudem Staatsmann und beeinflusste die Kunst seiner Zeit. Berühmt ist auch Goethes Farbenlehre.

    • Male
  5. Illustrationen der Werke von Goethe: Handzeichnungen von Goethe um 1810: Forschungsbeiträge: Primärwerke von Johann Wolfgang von Goethe: August Siegfried von Goue: Christian Dietrich Grabbe: Brüder Jacob und Wilhelm Grimm: Luise Hensel: Friedrich Heinrich Jacobi: Johann Georg Jacobi: Jean Paul: Immanuel Kant: Friedrich Kaskeline : Angelika ...

  6. 1775/76, Öl auf Leinwand, Klassik Stiftung Weimar. AKTUELLES. ⇒ Faust Festival in München. www.goethezeitportal.de/infocenter/faust-festival-2018.html. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) war Dichter, Kritiker und Naturforscher. Bis heute ist er die bedeutendste Erscheinung der deutschen Literatur geblieben.

  7. Mit dem literarischen Nachlass hat der weltberühmte Dichter und Forscher Johann Wolfgang von Goethe einen wertvollen Schatz hinterlassen. In ihm befinden sich sowohl die weithin bekannte Literatur Goethes als auch unbekanntere Schriftstücke wie Briefe und Abhandlungen.