Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Robert Becher war ein deutscher expressionistischer Dichter und SED-Politiker, Minister für Kultur sowie erster Präsident des Kulturbundes der DDR. Bekannt ist er auch als Verfasser des Textes der Nationalhymne der DDR.

  2. Zu seinen bekanntesten Werken zählen der autobiografische RomanAbschied. Einer deutschen Tragödie erster Teil. 1900–1914“ (1940), die Gedichtsammlung „Heimkehr“ (1946) und der Text der von HANNS EISLER vertonten Nationalhymne der DDR „Auferstanden aus Ruinen“ (1949).

  3. Der Idiot 1 yon Johannes R. Becher variiert, gesteigert und miteinander verflochten: die Beziehung der Gesehleehter, Anti-Wagnerismus und seine dialektisehe Oberwindung sowie aktuell Politisehes und politisehe Utopie. Als verbindende Motivation der drei Themen l/iBt sieh sozialkritisehes Enga- gement erkennen.

  4. 11. Okt. 2008 · Am 11. Oktober 1958 starb Johannes R. Becher nach einer schweren Krebsoperation. Das SED Politbüro feierte den umstrittenen, zerrissenen, ehrgeizigen, auftrumpfenden und depresssiven Ästheten...

  5. Johannes R.(obert) Becher (* 22. Mai 1891 in München; † 11. Oktober 1958 in Berlin) war ein deutscher expressionistischer Dichter und Politiker, Minister für Kultur sowie erster Präsident des Kulturbundes der DDR. Bekannt ist er auch als Verfasser des Textes der Nationalhymne der DDR.

  6. Für den Text der Hymne der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) erhält Becher den Nationalpreis der DDR. Er verfasst "Neue Deutsche Volkslieder" in der Tradition des Arbeiterlieds. Volkskammerabgeordneter.

  7. Der Idiot, 1913. Einzeltitel suchen bei: Google Books. ZVAB. EuroBuch. StabiKat. zurück zum Profil von Johannes R. Becher