Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Aug. 2022 · Gedichte: Gedichttitel. . Popularität [?] . Anrufung. Auf das Gesicht eines Soldaten. Auf einen Namen. Ballade vom Lügenberg.

  2. Johannes R. Becher verstand es meisterhaft, komplexe politische Themen in einfache, eingängige Verse zu verpacken, die auch heute noch Leserinnen und Leser berühren. Seine Gedichte sind aufrüttelnd, mitreißend und voller Leidenschaft.

  3. Johannes Robert Becher (* 22. Mai 1891 in München; † 11. Oktober 1958 in Ost-Berlin) war ein deutscher expressionistischer Dichter und SED -Politiker, Minister für Kultur sowie erster Präsident des Kulturbundes der DDR. Bekannt ist er auch als Verfasser des Textes der Nationalhymne der DDR .

  4. Schon in seinen frühen Gedichten protestierte BECHER gegen soziale Ungerechtigkeit. Mit seinen anarchistischen, teilweise utopischen Träumen wurde er zu einem Wortführer und einem der wichtigsten Autoren des linken Flügels des Expressionismus. Als erstes bedeutendes Werk erschien 1914

  5. Mit Marx und Engels geht er durch Stralsund, Bei Rostock überprüft er die Traktoren, Und über einen dunklen Wiesengrund Blickt in die Weite er, wie traumverloren. Er geht durch die Betriebe an der Ruhr, Und auf den Feldern tritt er zu den Bauern, Die Panzerfurche – eine Leidensspur.

  6. Johannes R. Becher Verfall und Triumph. Erster Teil. Gedichte. Berlin Hyperionverlag 1914. Gedruckt bei Poeschel & Trepte in Leipzig. Copyright 1914 by Hyperionverlag, Berlin Fünfundzwanzig Exemplare wurden auf Old Stratford abgezogen und in der Presse numeriert.

  7. Verfasser: Johannes R. Becher. Verlag: Verlag für fremdsprachige Literatur, Moskau.