Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit seinen erkenntnistheoretischen Überlegungen gilt er vielen Fachleuten als erster kritischer Philosoph der Neuzeit, der vor dem Philosophieren die Mittel und Möglichkeiten des menschlichen Verstandes einer kritischen Prüfung unterzog. Er gilt als Begründer der modernen Erkenntnis kritik.

  2. Lockes Kritik der Vorstellung der eingeborenen Ideen (ideae innatae) hat einen aufklärerischen Charakter. Durch die Untersuchung der Dinge selbst soll den Dogmen , Vorurteilen und den von Autoritäten vorgegebenen Prinzipien, wie sie zu seiner Zeit an der Tagesordnung waren, der Boden entzogen werden.

  3. 13. Apr. 2024 · Außerdem werden wir kritische Stimmen betrachten, die sich mit diesem Konzept auseinandersetzten. Tabula rasa: Was ist das?

  4. Ausgerechnet ein Brite hat bei der Formulierung Pate gestanden: der Philosoph John Locke. Das Bekenntnis zu Freiheit und Gleichheit von Geburt her, zu Menschenrechten und zur Volkssouveränität...

  5. www.rwi.uzh.ch › elt-lst-mahlmann › rechtstheorie4.2.1 Erkenntnistheorie - UZH

    Der Erkenntnistheorie widmet Locke sein Hauptwerk, die „Abhandlung über den menschlichen Verstand“ (1689). Dieses gilt als Meilenstein des modernen Empirismus. Es befasst sich mit einer Kernfrage der Aufklärung: Gibt es eine Erkenntnis, ohne dass der Mensch vorher mit der Aussenwelt in Kontakt tritt? Die Rationalisten, wie z.B. Descartes ...

  6. 20. Feb. 2021 · Diese Gewaltenteilung sollte Machtmissbrauch verhindern und eine gerechte Regierung, die auf Zustimmung beruht, schaffen. Den Untertanen schrieb Locke ein Widerstandsrecht zu, falls der Monarch seine Herrschaft auszubauen versuche. 3. Nachwirkungen. Durch seine staatstheoretische Schrift kam John Locke der Beiname “Vater des ...

  7. 8. Mai 2016 · Lockes Kritik der Vorstellung der eingeborenen Ideen (ideae innatae) hat einen aufklärerischen Charakter. Durch die Untersuchung der Dinge selbst soll den Dogmen, Vorurteilen und den von Autoritäten vorgegebenen Prinzipien, wie sie zu seiner Zeit an der Tagesordnung waren, der Boden entzogen werden. Nachdrücklich wandte er sich ...