Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Versmaß und Reim zeigen, dass es sich um einen Knittelvers handelt. Beinahe alle Verse haben vier Hebungen mit freien Senkungsfüllungen. Das bedeutet, dass es einheitlich pro Vers vier betonte Silben gibt und der Raum dazwischen sowie vor der ersten Hebung mit ein bis zwei unbetonten Silben in freier Verteilung gefüllt ist.

  2. Die Ballade erzählt von einem Schiffskapitän, der bei einem Unglück sein Leben opfert, um die Passagiere zu retten. Die Interpretation analysiert die Form, die Epoche, den historischen Hintergrund und die Bedeutung des Gedichts.

    • (121)
  3. Die Ballade erzählt die tragische Geschichte von John Maynard, der als Steuermann eines Schiffs auf dem Eriesee das Feuer löscht und sein Leben opfert. Das Versmaß ist ein Knittelvers mit 4 Hebungen pro Vers und freien Füllungen.

  4. Eine Ballade ist eine mehrstrophige, erzählende Gedichtform, die lyrische, epische und dramatische Eigenschaften aufweist. Erfahre mehr über die Merkmale, Arten und Beispiele der Ballade, sowie über das Balladenjahr von 1797.

    • (10)
    • john maynard versmaß1
    • john maynard versmaß2
    • john maynard versmaß3
    • john maynard versmaß4
    • john maynard versmaß5
  5. 23. Mai 2023 · Die Ballade „John Maynard“ von Theodor Fontane ist ein herausragendes Werk der deutschen Literatur, das uns mit einer packenden Geschichte und tiefgründigen Themen berührt. Fontane würdigt in dieser Ballade den heldenhaften Einsatz des Steuermanns John Maynard, der sein eigenes Leben opfert, um andere zu retten.

  6. John Maynard ist eine der berühmtesten deutschen Balladen. Lesen Sie hier, wie er die brennende "Schwalbe" sicher in den Hafen bringt.

  7. John Maynard besteht aus 9 Strophen, die jeweils eine unterschiedliche Länge besitzen, die zwischen 2 und 10 Versen liegen – und 2 Einzelversen am Anfang. Der Aufbau des Versmaßes und des Reims zeigen hierbei, dass es sich um einen Knittelvers handeln muss.