Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Schehr. John Schehr (ohne Datum) John Schehr (* 9. Februar 1896 in Altona; † 1. Februar 1934 in Berlin) war ein deutscher Politiker der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) in der Weimarer Republik. Schehr war Stadtverordneter in Altona und wenige Wochen Mitglied des Preußischen Landtags bis zu seiner Wahl in den Reichstag im Juli ...

  2. John Schehr. 9.2.1896 (Altona) - 1.2.1934 (Berlin) John Schehr wird am 9. Februar 1896 in dem heute zu Hamburg gehörenden Stadtteil Altona in eine Arbeiterfamilie geboren und besucht die Volksschule. Der gelernte Schlosser arbeitet im Hamburger Hafen. Er schließt sich 1912 der SPD an, tritt während des Ersten Weltkrieges zur USPD über und ...

  3. 5. Feb. 2024 · Berlin. Antifaschismus. Berlin: Gedenken an John Schehr und Genossen. Vor 90 Jahren wurde am Schäferberg John Schehr in einer Racheaktion der Gestapo ermordet. David Rojas Kienzle. 05.02.2024, 15:25 Uhr. Lesedauer: 4 Min. John Schehr (l.) neben Ernst Thälmann (2.v.l.) bei einer Demonstration der KPD am 4. Mai 1928.

  4. John Schehr. 09. Februar 1896 - 01. Februar 1934. John Schehr. Bereits als Sechzehnjähriger tritt John Schehr 1912 der SPD bei und schließt sich nach der Novemberrevolution der KPD an. Ende der zwanziger Jahre ist er politischer Sekretär in Bad Harzburg und bald auch Mitglied der Leitung des KPD-Bezirks Wasserkante. 1932 (Bild) wird er in ...

  5. Aber am 13. November 1933 wurde Schehr verhaftet. Da die Gestapo wußte, daß Schehr ein sehr hoher Parteifunktionär war, versuchte sie, Aussagen zu erpressen und folterte ihn auf schlimmste Weise; dabei erlitt er schwere Verbrennungen, auch das linke Auge soll ihm ausgeschlagen worden sein.

  6. Am Abend des 1. Februar 1934 hält dort unterhalb des Schäferberges ein mit Planen verschlossener Lastkraftwagen. Als die Ladeklappe fällt, springen vier Männer ab und werden von einem auf sie ...

  7. Februar 1934 mit drei seiner Genossen von der Gestapo ermordet. Dies versuchten seine Mörder mit der Behauptung zu vertuschen, John Schehr und die Genossen seien auf der Flucht erschossen worden. Erich Weinert widmete ihnen das unten stehende Gedicht. John Schehr und Genossen. Es geht durch die Nacht. Die Nacht ist kalt. Der Fahrer bremst.