Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Joseph I. regierte bis 1916. Er errichtete 1867 die österreichisch-ungarische Monarchie (Ausgleich mit Ungarn), die bis 31. Oktober 1918 (Austritt Ungarns aus der Realunion mit Österreich) bestand. Franz Josephs Sohn, Kronprinz Rudolf, beging 1889 Selbstmord; weitere Kaisersöhne gab es nicht.

  2. Um Josephs Stellung als Thronerbe des Hauses Habsburg-Lothringen und den Anspruch der Dynastie auf die Kaiserkrone zu untermauern, sollte er bereits zu Lebzeiten des Vaters als dessen designierter Nachfolger installiert werden. Aus diesem Grund wurde Joseph am 27. März 1764 in

  3. Leopold II. steht im Schatten seines Bruders: Er folgte Joseph II. nach dessen Tod 1790 auf den Kaiserthron nach, überlebte ihn aber nur um zwei Jahre. Ähnlich wie bei Joseph I., der zu Beginn des 18. Jahrhunderts sechs Jahre lang Kaiser war, führte seine kurze Regierungszeit zu seiner geringen Beachtung in der Geschichtsschreibung. Ganz ...

  4. Als Joseph II. 1741 geboren wurde, war der Jubel über den Sohn und Thronfolger groß: Ein Triumphbogen wurde errichtet, allegorische Darstellungen angefertigt – und der Papst schickte sogar geweihte Windeln nach Wien. Joseph war sich seiner Bedeutung als zukünftiger Herrscher schnell bewusst.

  5. Biographie. Am Beginn des Kampfes → Maria Theresias um das väterliche Erbe nach der preuß. Besetzung Schlesiens nach drei Töchtern als erster Sohn geboren, seit der Geburt des Großvaters (Kaiser → Karl VI. 1685) der erste männliche Erbe des Habsburgerreiches, wurde sich J. seiner Bedeutung als künftiger Herr zu früh bewußt.

  6. Als Schlüssel seiner Reformbestrebungen sah Joseph II. die Eingliederung der katholischen Kirche in seinen Staat an, die seiner Meinung nach das notwendige Voranschreiten der Gesellschaft hemmte. Zugleich wurde die Unabhängigkeit der Kirche von Rom angestrebt.

  7. Joseph vergötterte sie, doch Isabella fühlte sich mehr zu Marie Christine, einer der Schwestern Josephs hingezogen. Aus der Ehe gingen zwei Mädchen hervor, Maria Theresia, die im Alter von 8 Jahren verstarb und Maria Christine, die gleich nach der Geburt verstarb.