Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im April 1815 hatte Eichendorff in Breslau Luise von Larisch geheiratet, noch im gleichen Jahr wurde sein erster Sohn Hermann geboren, 1817 der zweite Sohn Rudolf, 1819 die Tochter Therese, 1821 die Tochter Agnes, die jedoch im folgenden Jahr starb, und 1830 die Tochter Anna († 1832).

  2. Ein Jahr danach verlobte sich Joseph von Eichendorff mit der 17-jährigen Aloysia von Larisch, genannt Luise. In seiner Zeit auf Schloss Lubowitz veröffentlichte Eichendorff unter dem Pseudonym „Florens“ seine ersten Gedichte.

  3. Aloysia Anna Viktoria Freifrau von Eichendorff, Geburtsname Freiin von Larisch, auch: Loiska, poetisch: Luise, Liebchen (* 18. Juli 1792 in Niewiadom , Herzogtum Ratibor ; † 3. Dezember 1855 in Neisse , Landkreis Neisse ) war eine preußische Adelige sowie Ehefrau des Dichterjuristen Joseph von Eichendorff .

  4. Deutscher Dichter und Romancier. Joseph von Eichendorff (1788–1857) war einer der bedeutendsten Dichter und Schriftsteller der Romantik. Geboren am. 10. März 1788. Gestorben am. 26. November 1857. Biografie lesen. Radierung von Franz Kugler, 1832. Biografie. Tabellarischer Lebenslauf. Werke. Biografie.

    • Male
  5. Im Zuge der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte nahm Eichendorff von 1813 bis 1815 seine Postion in den militärischen Truppen als Leutnant ein. 1816 heiratete er Aloysia, die im selben Jahr den gemeinsamen Sohn Hermann gebar. In den darauffolgenden Jahren folgten vier weitere Kinder, von denen allerdings nur drei überlebten.

  6. Eichendorff, Joseph Carl Benedikt Freiherr von Dichter, * 10.3.1788 Schloß Lubowitz bei Ratibor (Oberschlesien), † 26.11.1857 Neiße (Oberschlesien), ⚰ Neiße (Oberschlesien), Jerusalemer Friedhof.

  7. 11. Jan. 2008 · Der Name Joseph von Eichendorff steht für die Dichtkunst der deutschen Romantik. Sein echtes Leben war weit von seinen sehnsuchtsvollen Poemen entfernt, denn er musste sich als preußischer ...