Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jud Süß ist ein antisemitischer nationalsozialistischer Spielfilm von Veit Harlan aus dem Jahr 1940. Das Werk wurde von der damaligen deutschen Reichsregierung in Auftrag gegeben und als Propagandafilm konzipiert. Der Film ist zwar an die historische Figur des Joseph Süß Oppenheimer angelehnt, entspricht jedoch nicht den ...

  2. Jud Süß ist ein 1925 erschienener historischer Roman von Lion Feuchtwanger, der das Leben des württembergischen Hofjuden Joseph Süß Oppenheimer als literarische Vorlage benutzt. Feuchtwanger, der Sohn eines jüdischen Fabrikanten, interessierte sich für die Fragen jüdischer Assimilation in Deutschland. Vor diesem Hintergrund ...

  3. Jud Süß bzw. Jud Süss ist der Name folgender künstlerischen Werke: Jud Süß (Hauff), Novelle von Wilhelm Hauff (1827) Jud Süß (Feuchtwanger), Roman von Lion Feuchtwanger (1925) Jud Süss (Kornfeld), Theaterstück von Paul Kornfeld (Berlin 1930), Bühnenbearbeitung des Romans von Feuchtwanger.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Jud_SüßJud Süß - Wikipedia

    Jud Süß (pronounced [juːt zyːs], ' Süss, the Jew ') is a 1940 Nazi German historical drama and propaganda film produced by Terra Film at the behest of Joseph Goebbels. It is considered one of the most antisemitic films of all time. [2]

  5. 15. Apr. 2009 · Jud Süß“ – eine Legende, an der seit über 200 Jahren gewoben wird und deren Spuren bis in die Gegenwart wirken. Künstlerische Phantasie und antisemitische Ausschlachtungsbegierden wechselten...

  6. 24. Sept. 2010 · "Jud Süss" war der berüchtigtste Spielfilm im Nationalsozialismus. Der Kinostreifen bot alles, was die NS-Propaganda brauchte: ausgefeilte Technik, eine melodramatische Liebesgeschichte und...

  7. Der Spielfilm „Jud Süß“ - Goeb... Virtuelle Ausstellung. Der Spielfilm „Jud Süß“ - Goebbels' Meisterstück? Am 5. September 2010 jährte sich zum 70. Mal die Uraufführung des Spielfilms „Jud Süß“ bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig.