Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Lehrer gehört einer Zwischenkriegsgeneration an, die den Ersten Weltkrieg in der Jugend erlebt, aber nicht mehr aktiv mitgemacht hat. Das prägende Erlebnis des Weltkriegs hat ihn seinen Glauben an einen guten Gott verlieren lassen. Er ist die einzige Figur, die im Laufe des Romans eine Entwicklung durchläuft.

  2. Jugend ohne Gott ist der dritte Roman des österreich-ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth. Er erschien im Jahr 1937 und wurde kurz danach, Anfang des Jahres 1938, in acht weitere Sprachen übersetzt. Horváth beschreibt darin das Leben in einer Kleinstadt und die beginnende Repression und Militarisierung des Lebens am Anfang der NS ...

  3. Autor: Ödön von Horvath. Gattung: Roman. Epoche: Exilliteratur. Hauptfiguren: namenloser Ich-Erzähler, N, T, Z, Eva. Aufbau: 43 Kapitel. Gut zu wissen: Der autoritäre Staat im Roman hat große Ähnlichkeit mit der Diktatur der Nationalsozialisten. Somit kritisiert das Werk das Nazi-Regime. Inhaltsangabe — Jugend ohne Gott Zusammenfassung.

  4. Genauere Charakterisierung der Schüler in Jugend ohne Gott. Hauptcharaktere Schüler: Der Z ist ein intelligenter Schüler. Seine Mutter beschreibt ihn im Prozess als jähzornig, schiebt die Schuld für den Jähzorn jedoch auf seinen Vater. Im militärischen Trainingslager lernt er die obdachlose Diebin Eva kennen und verliebt sich sofort in ...

  5. Ödön von Horváth. Jugend ohne Gott. Charakterisierung. [21] Figurenkonstellation. Klicken Sie auf das Bild, um die Grafik zu vergrößern. Der KlubEpoche. Infos. Infos.

    • (21)
  6. Bei den einzelnen Charakterisierungen wird also nicht nur die Beziehung zur Hauptperson im Fokus stehen, sondern auch die ganz eigenen Merkmale und gesellschaftlichen Rollen. Die drei Schüler, die stark in Erscheinung treten, N, der Todfeind des Lehrers, der stille Z und T, „der Schüler mit den Fischaugen“, werden umfassend und ...

  7. 25. Okt. 2023 · Zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2023. Der Antikriegsroman »Jugend ohne Gott« von Ödön von Horváth erschien 1937 in einem Amsterdamer Exilverlag. Die Hauptfigur ist ein junger Geschichtslehrer, der als namenloser Ich-Erzähler seinen Alltag im Dritten Reich schildert.