Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jules-Gabriel Verne, in Deutschland anfänglich Julius Verne (* 8. Februar 1828 in Nantes; † 24. März 1905 in Amiens ), war ein französischer Schriftsteller. Er wurde vor allem durch seine Romane Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1864), 20.000 Meilen unter dem Meer (1869–1870) sowie Reise um die Erde in 80 Tagen (1873) bekannt.

  2. 1. Okt. 1997 · Jules Verne - ein verkannter Visionär Die Entdeckung eines lange verschollenen Romans des Science-fiction-Begründers erinnert an einen von ihm wenig bekannten Wesenszug: Besorgnis über die Gefahren der Technisierung in einer fortschrittseuphorischen Epoche.

  3. 8. Okt. 2010 · Vermutlich war er daher bestens informiert darüber, was insbesondere auf dem Gebiet der Technik gerade en Vogue war. Jules Verne selbst sah sich zwar als Visionär, aber nicht als Utopist oder ...

  4. Sein Studium der Rechtswissenschaft, welches er 1846 in Nantes begann, setzte er im Jahr der Revolutionswirren 1848 in Paris fort. Dort machte er sein erstes und zweites juristisches Examen. Die geschichtlichen Ereignisse tangieren den jungen Verne nur, denn er lebt in einer „kleinen bürgerlich-studentischen Normalwelt“.

  5. 7. Nov. 2018 · ISBN: 9783806237467 | Preis: 24,00 € bei Amazon.de kaufen. Ralf Junkerjürgen, Professor für romanische Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg, befasst sich in dieser Biografie mit dem französischen Schriftsteller Jules Verne (1828-1905).

  6. 9. Okt. 2013 · Als ein deutscher Erfinder Jules Verne inspirierte. Marc von Lüpke-Schwarz09.10.2013. Das erste funktionsfähige U-Boot der Welt rostet vor der Küste Panamas vor sich hin. Der deutsche Ingenieur...

  7. Jules Verne. Name:Jules Verne. Geboren am:08.02.1828. SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02. Geburtsort:Nantes (F). Verstorben am:24.03.1905. Todesort:Amiens (F). Der französische Schriftsteller wurde mit seinen literarischen Science-Fiction- und Zukunftsromanen als der Begründer dieses Genres weltbekannt. Seine phantastischen Werke, wie etwa ...