Yahoo Suche Web Suche

  1. cvwizard.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Erstelle einen Lebenslauf im modernen Design, den du sofort herunterladen kannst. Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Feb. 2020 · Eine Biographie. Dagmar von Gersdorff, die Erfolgsautorin von Goethes Mutter, legt mit diesem Buch die erste Biografie über Julia Mann vor und enthüllt dabei ganz neue Seiten im Leben der vieldiskutierten Familie Mann. Ein Leben wie ein Roman: Julia Mann wurde an der Südküste Brasiliens geboren.

    • Dagmar Von Gersdorff
    • Insel Verlag
    • Paperback
  2. Dagmar von Gersdorff, die Erfolgsautorin von Goethes Mutter, legt mit diesem Buch die erste Biographie über Julia Mann vor und enthüllt dabei ganz neue Seiten im Leben der vieldiskutierten Manns.

    • (43)
  3. 12. März 2019 · Geboren wurde sie 1851 als Julia da Silva-Bruhns auf dem Weg nach Parati mitten im brasilianischen Urwald und sie starb im März 1923 in einer Pension des Dörfchens Weßling in der Nähe Münchens.

    • Lübeck, 23554
    • April 11, 2024
  4. 5. Feb. 2019 · „Das Trauma, ein fremder Vogel zu sein“: Eine neue Biografie würdigt Julia Mann, die exotische Mutter von Thomas und Heinrich Mann. Die Tochter einer Brasilianerin und eines Lübecker ...

  5. Kindheit und Jugend. Thomas Mann wurde am 06.06.1875 in Lübeck geboren. Sein Vater war der Speditionskaufmann Heinrich Mann, der später auch Senator wurde. Seine Mutter hieß Julia Mann, geborene Bruhns. Er hatte insgesamt vier Geschwister, Heinrich, Julia, Carla und Viktor.

  6. 1903 folgte er seiner Mutter Julia Mann (Hintergrund) auf das Gut Polling, wo seine Leidenschaft für die Landwirtschaft geweckt wurde. Er machte ein Volontariat am berühmten Staatsgut Weihenstephan bei Freising und setzte seine Studien nach dem Freiwilligenjahr beim Militär an der dortigen Schule für Agrikultur fort. Im Jahr 1914 ...

  7. Die Ausstellung vermittelt einen Eindruck von den »zwei Leben« der halbbrasilianischen Julia Mann: einmal von der elterlichen Plantagenwelt in Paraty, wo Julia aufwuchs und zu diesem Ort bis zu ihrem Tod 1923 (in Weßling bei München) starke Bindungen pflegte.