Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Julie Gräfin Egloffstein (* 12. September 1792 in Erlangen; † 16. Januar 1869 in Marienrode) war Hofdame, Malerin und Zeichnerin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Bedeutung. 3 Anekdoten. 4 Werke (Auswahl) 5 Literatur. 6 Einzelnachweise. 7 Weblinks. Leben. Julie Gräfin Egloffstein stammt aus dem fränkischen Adelsgeschlecht derer von Egloffstein. [1]

  2. Die Großeltern. Friedrich Georg Göthe (1657–1730) Schneidermeister in Frankfurt. ⚭ Cornelia Walther (1668–1754) 1. Johann Caspar Goethe (1710–1782), Vater von Johann Wolfgang Goethe. Johann Wolfgang Textor (1693–1771) Gerichtsschultheiß und kaiserlicher Rat in Frankfurt. ⚭ Anna Margarete Lindheimer (1711–1783) 1.

  3. Julie Freifrau von Bechtolsheim, geb. Gräfin von Keller, war eine deutsche Dichterin und Salonnière. Sie ist auch aufgrund ihrer Freundschaft zu Johann Wolfgang von Goethe und Christoph Martin Wieland bekannt.

  4. Julie von Egloffstein (September 12, 1792 – January 16, 1869), countess, canoness of Hildesheim, was a German artist, encouraged in her work by Johann Wolfgang von Goethe . Life. She was born in Erlangen, daughter of Gottfried Friedrich Leopold Graf von und zu Egloffstein and his wife Henriette. [1]

  5. Julie von Egloffstein (1792-1869) "Julie Gräfin Egloffstein (* 12. September 1792 in Erlangen; † 16. Januar 1869 in Marienrode) war Hofdame, Malerin und Zeichnerin." - (de.wikipedia.org 11.08.2021)

  6. 10. Jan. 2022 · 10. Januar 2022, 11:38 Uhr. Hoch auf dem Sockel steht der Dichterfürst zusammen mit Schiller vor dem Weimarer Nationaltheater. Goethes amouröse Verwicklungen ziehen sich durch sein Leben und...

  7. www.hellenicaworld.com › Art › PaintingsJulie von Egloffstein

    Julie Gräfin Egloffstein (* 12. September 1792 in Erlangen; † 16. Januar 1869 in Marienrode) war Hofdame, Malerin und Zeichnerin. Leben. Julie Gräfin Egloffstein stammt aus dem fränkischen Adelsgeschlecht der von Egloffstein [1]. Die Ehe ihrer Mutter Henriette Gräfin von Egloffstein (1773–1864) verlief unglücklich.