Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 1. April wurde sie in der Schlosskirche von Buch in einer Gruft in der Nähe des Altars beigesetzt, was laut Theodor Fontane auf ihren eigenen Wunsch geschah. In seinem Notizbuch skizzierte er den Grundriss, auf dem die „Gruft der Ingenheim“ eingezeichnet ist.

  2. „Welch ein Tag des Unglücks!“ Der König sei verzweifelt und könne sich „nicht trösten und beruhigen“, schrieb die Oberhofmeisterin Sophie von Voß über den Tod ihrer Nichte Julie. Seine Majestät hatte eine seiner Mätressen verloren.

  3. 8. Dez. 2019 · Ab 1860 stellt Fontane Nachforschungen an. Fontanes Nachforschungen begannen 1860 in Buch, wo Julie von Voß (1766–1789) geboren und beigesetzt wurde.

  4. 30. Juni 2020 · Es stecke „nämlich viel Eigenes in seinem recherchierten Kapitel ‚Julie von Voß‘. Nicht zuletzt das Bekenntnis, dass es in Familien eine besondere Form des Beschweigens gebe.“ (S. 32) Tatsache ist: Nach Julies frühen Tod legte sich ein Mantel des Schweigens über den Sachverhalt ihrer Beerdigung. Rauh gibt in seinem Zeitungsartikel ...

  5. Dezember 1736; † 30. Oktober 1767 i n Berlin). Theodor Fontane berichtet, i m Kirchenbuch z u Buch s oll ihr Name b ei Geburt u nd Tod a ls Elisabeth Amalie v on Voß eingetragen worden sein. Ihre Geschwister w aren Otto Carl Friedrich, Albrecht Leopold (* 1759; † 31. Mai 1793) u nd Ferdinand Georg Wilhelm Ernst v on Voß.

  6. 10. Okt. 2023 · 10.10.2023 08:01 Uhr. Das Grab der Julie von Voß, wie es fortan wieder im Schlosspark Buch zu sehen sein wird.Archiv Rau. „Welch ein Tag des Unglücks!“ Der König sei verzweifelt und könne...

  7. Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Spreeland. Beeskow-Storkow und Barnim-Teltow, Berlin 1882. Julie von Voß, Tochter des Geheimen Justizrats und ehemaligen Gesandten am königlich dänischen Hofe, Friedrich Christoph Hieronymus von Voß, Herrn auf Buch, Karow etc., wurde den 24. Juli 1766 zu Buch geboren.