Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Viktor Emanuel III. (mit Geburtsnamen und -titeln Il Principe Vittorio Emanuele Ferdinando Maria Gennaro di Savoia, Principe Ereditario d’Italia; italienisch Vittorio Emanuele III.; * 11. November 1869 in Neapel; † 28. Dezember 1947 in Alexandria, Ägypten) aus dem Haus Savoyen war von 1900 bis 1946 König von Italien .

  2. Als sein reaktionärer Großonkel Viktor Emanuel I., König von Sardinien-Piemont, im Jahre 1821 nach einer Revolte gestürzt wurde, brachte man den erst einjährigen Prinzen aus Sicherheitsgründen nach Florenz.

  3. Das Königreich Italien (italienisch Regno d’Italia) war ein Staat in Südeuropa, der von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

  4. Viktor Emanuel II. von Sardinien wird erster König des neuen Nationalstaats Italien. Die Bevölkerung im Süden sieht in ihm nur einen neuen Fremdherrscher.

  5. König von Italien. 1901. Er ernennt Giovanni Giolitti zum neuen Innenminister und unterstützt damit den Übergang zu einer liberaleren Innenpolitik. 1903. Viktor Emanuel III. beruft Giolitti zum Ministerpräsidenten, der mit Unterbrechungen bis 1914 regiert.

  6. Viktor Emanuel III. (mit Geburtsnamen und -titeln Il Principe Vittorio Emanuele Ferdinando Maria Gennaro di Savoia, Principe Ereditario d’Italia; italienisch Vittorio Emanuele III.; * 11. November 1869 in Neapel; † 28. Dezember 1947 in Alexandria, Ägypten) aus dem Haus Savoyen war von 1900 bis 1946 König von Italien. Viktor Emanuel III. (um 1930)

  7. Vor 90 Jahren (30. Oktober 1922) ernennt König Viktor Emanuel III. den Führer der faschistischen Partei, Benito Mussolini, zum neuen italienischen Ministerpräsidenten. Zuvor hatte Mussolini mit seinem "Marsch auf Rom" den Faschisten den Weg an die Macht geebnet.