Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann von Luxemburg, deutsch auch Johann von Böhmen, später Johann der Blinde genannt, war König von Böhmen 1311–1346, Markgraf von Mähren, Graf von Luxemburg und Titularkönig von Polen 1311–1335. Er galt als die Verkörperung des Ritterideals seiner Zeit, war ein berühmter Turnierheld und konnte auch einige Erfolge bei ...

  2. König von Böhmen Johann von Luxemburg: 1311 1346 Luxemburger: König von Böhmen Karl I. (Kaiser Karl IV.) 1346 1378 Luxemburger: König von Böhmen, römisch-deutscher Kaiser Wenzel IV. 1378 1419 Luxemburger: König von Böhmen, römisch-deutscher König Sigismund: 1420 1437 Luxemburger: König von Böhmen, römisch-deutscher ...

  3. Johann, König von Böhmen und Graf von Luxemburg, Sohn Heinrichs VII. von Luxemburg und der Margaretha von Brabant, wurde geboren den 10. August 1296. Von seinen Jugendjahren ist nur wenig bekannt; wahrscheinlich verlebte er sie zu Luxemburg im Schooße seiner Familie. Später wurde er nach Paris geschickt, sich am französischen Hofe in ...

  4. Vor einem Tag · Dieser Monarch war ein Graf aus Luxemburg, zugleich König von Böhmen und ein Freund Frankreichs: Als solcher zog der „blinde“ Ritter Johann vor 700 Jahren in die Schlacht – und fand dort ...

  5. 17. Apr. 2019 · Vorlesen. König Johann von Böhmen (1311–1346) war ein Mann mit großen Ambitionen. Viele seiner Karrierepläne gingen nicht auf, doch er wurde als vorbildlicher Ritter gefeiert, der – obwohl bereits erblindet – mutig in die Schlacht ritt.

  6. 25. Aug. 2023 · König Johann ist eine zentrale Figur der europäischen Geschichte, er war Graf von Luxemburg und Herrscher von Böhmen. Am 26. August 1346 fiel er im Kampf gegen eine englische Armee.

  7. Johann von Luxemburg (auch Johann von Böhmen, Johann der Blinde; 1296 - 1346). Einziger Sohn Kaiser Heinrichs VII., wurde 1310 nach dem Wunsch der böhm.-mähr. Stände und der Kirche mit 14 Jahren als Nachfolger des letzten Przemyslidenkönigs Wenzel II. zum böhmischen König erhoben.