Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R., auch mit KdöR, KöR oder K.ö.R. abgekürzt) ist eine mitgliedschaftlich verfasste juristische Person des öffentlichen Rechts, die Rechtssubjekt kraft Hoheitsakt ist und öffentliche Aufgaben wahrnimmt.

  2. 28. Jan. 2024 · Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R., auch mit KdöR, KöR oder K.ö.R. abgekürzt) ist eine mitgliedschaftlich verfasste und unabhängig vom Wechsel der Mitglieder bestehende...

  3. Folgende 93 Einträge sind in dieser Kategorie, von 93 insgesamt. Körperschaft des öffentlichen Rechts (Österreich) Liste der Körperschaften des öffentlichen Rechts im Deutschen Reich (1933–1945) Abwasserverband Reither Ache. Akademie für Deutsches Recht. Amt (Kommunalrecht) Ämter in Lippe. AOK Bayern. Arbeiterkammer Oberösterreich.

  4. Diese Kategorie sammelt alle Artikel über Körperschaften des öffentlichen Rechts in der Bundesrepublik Deutschland. Die Unterkategorien sollen nach Möglichkeit bundes- oder landesrechtlich definierte Gruppen von Körperschaften umfassen.

  5. Inhaltsverzeichnis. Erwerb des Körperschaftsstatus: Voraussetzungen. Verleihung des Körperschaftsstatus durch die Länder. Voraussetzungen für die Verleihung der Körperschaftsrechte. Zu den besonderen Rechten, die Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften unter bestimmten Voraussetzungen verliehen werden, zählen beispielsweise.

  6. Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ist ein öffentlich-rechtlicher Verband, der unter staatlicher Aufsicht steht und öffentliche Aufgaben erfüllt. Erfahren Sie, welche Arten von KöR es gibt, wie sie sich von anderen Rechtsformen unterscheiden und welche Satzungsautonomie sie haben.

  7. Welche verschiedenen Arten der Körperschaft des öffentlichen Rechts gibt es? Gebietskörperschaften verwalten und organisieren sich auf eigenständiger Basis durch Selbstverwaltung und Selbstorganisation. Zu den wichtigsten Gebietskörperschaften zählen: