Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand I. Karl Leopold Joseph Franz Marcellin, genannt: der Gütige, ungarisch: Jóságos Ferdinánd, tschechisch: Ferdinand Dobrotivý, war von 1835 bis 1848 Kaiser von Österreich und König von Böhmen und als Ferdinand V. seit 1830 auch König von Ungarn und Kroatien. Er war der zweite der vier österreichischen Kaiser aus dem Hause ...

  2. Aufgrund seiner Harmlosigkeit erfreute sich der Kaiser großer Beliebtheit als "Ferdinand der Gütige" – dieser Beiname wurde jedoch in Anspielung auf sein Äußeres in einem bissigen Wortspiel in die Bezeichnung "Gütinand der Fertige" umgedreht.

  3. Erzherzog von Österreich, Infant von Spanien; Regent in den österreichischen Erblanden (ab 1521) und in Tirol (ab 1522); König von Böhmen und Ungarn (ab 1526); als Römischer König (ab 1531) Statthalter seines Bruders Kaiser Karl V. im Heiligen Römischen Reich; ab 1556 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches bis zu seinem Tod 1564. Geb. am 10.

  4. Ferdinand I. („der Gütige"), * 19. April 1793 Wien, † 29. Juni 1875 Prag, Kaiser von Österreich (1835-1848), König von Ungarn (Krönung 28. September 1830) und Böhmen (Krönung 7. September 1836 [Ferdinand V.]), Eiserne Krone des lombardo-venezianischen Königreichs (6. September 1838), Sohn Franz' II.

  5. Ferdinand I. aus dem Geschlecht der Habsburger war von 1558 bis 1564 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Ab 1521 war er als Erzherzog von Österreich Herrscher in den habsburgischen Erblanden und ab 1526/1527 König von Böhmen, Kroatien und Ungarn. Bereits zu Lebzeiten seines Bruders, des Kaisers Karl V., wurde er 1531 zum römisch ...

  6. Dem kränklichen Habsburger werden zwar wohltätige und gütige Charakterzüge attestiert, diese stehen jedoch zumeist in einem eklatanten Gegensatz zu den zahlreichen negativen Eigenschaften, die der „gütige Kaiser“ besessen haben soll.

  7. Ferdinand I. Kaiser von Österreich (Regentschaftszeit: 1835–1848) Geb. am 19. April 1793 in Wien. Gest. am 29. Juni 1875 in Prag. Wahlspruch: "Recta tueri - das Rechte schützen". Der führungsschwache Ferdinand stand während seiner Regentschaft im Schatten seines Staatskanzlers Fürst Metternich und der sogenannten Geheimen Staatskonferenz ...