Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK; internationale Bezeichnung Kiel Canal, in Deutschland bis 1948 Kaiser-Wilhelm-Kanal) verbindet die Nordsee (Elbmündung) mit der Ostsee (Kieler Förde). Im Jahre 1887 erfolgte die Grundsteinlegung und 1895 die Eröffnung der kleinen Doppelschleuse Brunsbüttel und Holtenau. Die großen Doppelschleusen in ...

    • 1895
    • 125 m
    • 22 m
  2. 12. Feb. 2024 · Kaiser Wilhelm I. legt in Kiel-Holtenau den Grundstein für den Bau des Nord-Ostsee-Kanals. Dreimal klopft der 90-Jährige auf den Grundstein mit den Worten: "Zur Ehre des geeinigten...

  3. 6. Okt. 2022 · Zunächst trug die neue Wasserstraße den Namen Nord-Ostsee-Kanal, wurde aber bald in "Kaiser-Wilhelm-Kanal" umbenannt. Seinen ursprünglichen Namen erhielt der NOK nach dem zweiten Weltkrieg im Jahr 1948 zurück.

  4. Im Juni 1895 wird der Nord-Ostsee-Kanal in Kiel eröffnet. Drei Tage lässt Kaiser Wilhelm II. die Wasserstraße bejubeln. mehr

  5. Am 20. und 21. Juni 1895 erfolgte die feierliche Eröffnungszeremonie mit Kaiser Wilhelm II, der die künstliche Wasserstraße zum Erstaunen aller Anwesenden auf »Kaiser Wilhelm Kanal« taufte.

  6. 11. Juni 2020 · Da der Kanzler genau wusste, wie sehr der Kaiser seine Kriegsmarine liebte, zog Bismarck listig den Flotten-Trumpf - und gewann Kaiser Wilhelm I. mit dem Argument der militärischen...

  7. www.myholstein.de › der-nord-ostsee-kanal › 780-die-geschichte-des-nokDie Geschichte des NOK - My Holstein

    Die Vorgeschichte des Kaiser-Wilhelm-Kanals. Erste Pläne für einen Kanal quer durch das heutige Schleswig-Holstein reichen wahrscheinlich bis in das 7. Jahrhundert zurück.