Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Abstammung. 2 Kindheit und Jugend. 3 Leben mit dem letzten Kaiser. 3.1 Heirat und Familiengründung. 3.2 Gattin des Thronfolgers. 3.3 Kaiserin und Königin. 3.4 Zitas Bruder als Bote zur Entente. 3.5 Haltung zu Karls Verzichtserklärung. 3.6 Exil in der Schweiz und auf Madeira. 4 Leben als Witwe. 4.1 Exil in Spanien, Belgien und Kanada.

  2. Zita, die letzte Kaiserin. Zita wurde am 9. Mai 1892 als Tochter von Herzog Robert von Bourbon-Parma (1848–1907), dem letzten Souverän des kleinen norditalienischen Herzogtums vor der Einigung Italiens, und seiner zweiten Gemahlin, der aus dem portugiesischen Königshaus stammenden Maria Antonia von Braganza (1862–1959), geboren.

  3. Zita von Bourbon-Parma. Als Gattin Kaiser Karls I. Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn (1916–1918) Geb. am 9. Mai 1892 in Pianore, Provinz Lucca, Toskana (I) Gest. am 14. März 1989 Zizers, Kanton Graubünden (CH) Zita heiratete 1911 den späteren Kaiser Karl I., sie war die Mutter von Otto Habsburg-Lothringen. Zita hatte großen ...

  4. Die Tragödie des letzten Habsburgerkaisers. Wien, München, Zürich 1968, S. 256. Zita entwickelte sich dank ihrer starken Willenskraft und Intelligenz zur bestimmenden Meinungsführerin in der Familie und wurde zur wichtigsten Stütze ihres Gatten Kaiser Karls I. Allgemein wurde ihr großer politischer Einfluss zugebilligt.

  5. Zita von Bourbon-Parma, verehelichte Habsburg-Lothringen, * 9. Mai 1892 Villa Reale in Pianore, Provinz Lucca, Toskana, † 14. März 1989 Kloster Zizers, Schweiz (Wiener Kapuzinergruft), Kaiserin, Gatte (21. Oktober 1911 Schloss Schwarzau, Niederösterreich) Erzherzog Karl (Kaiser Karl I. [1916-1918]).

  6. Zita: Bis zuletzt für „Gott, Kaiser und Vaterland“. Das lange Leben der letzten österreichischen Kaiserin war geprägt von den politischen Umwälzungen, die das Europa des 20. Jahrhunderts formten.

  7. 9. Mai 2022 · Mai 1892 geborene Ehefrau des letzten österreichischen Kaisers, ihr Leben lang „Kaiserin Zita“. Dabei war sie nach dem Zusammenbruch des Habsburger Reichs ins Exil geschickt worden – und...