Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Okt. 2013 · H- / EUH- / P-Sätze H- / EUH- und P-Sätze im Überblick R- & S-Sätze Die veralteten R- & S-Sätze Chemikaliendatenbank Chemikalien mit Kennzeichnung nach GHS

    • Kaliumchromat

      H- / EUH- / P-Sätze H- / EUH- und P-Sätze im Überblick; R- &...

    • Kaliumchlorat

      H- / EUH- / P-Sätze H- / EUH- und P-Sätze im Überblick; R- &...

  2. H- und P-Sätze H: keine H-Sätze P: keine P-Sätze Toxikologische Daten 2600 mg·kg−1 880 mg·l−1 419 mg·l−1 141 mg·l−1 Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C Kaliumchlorid, das ...

  3. Im ESTA-Verfahren gelingt die Gewinnung durch elektrostatische Trennung aus Salzgemengen. Durch Neutralisiation von Salzsäure und Kalilauge gemäß der Gleichung $ \mathrm {HCl+KOH\rightarrow H_{2}O+KCl} $ gelingt die Darstellung. Verwendung. Kaliumchlorid wird in der Lebensmitteltechnik als Festigungsmittel und Geschmacksverstärker eingesetzt.

  4. Darüber hinaus wird der Nutzer über wichtige physikalisch-chemische Daten sowie über spezielle Regelungen zu den einzelnen Stoffen informiert, insbesondere zur Einstufung und Kennzeichnung nach GHS gemäß CLP-Verordnung (Piktogramme, H-Sätze, P-Sätze). Es sind Informationen zu etwa 8800 Stoffen enthalten. Die Pflege der Daten erfolgt zeitnah nach Veröffentlichung im Vorschriften- und ...

  5. Aufgehobene P-Sätze und P-Satz-Kombinationen: P221, P281, P285, P307, P309, P322, P341, P350, P374, P422, P235+P410, P302+P350, P304+P341, P309+P311, P335+P334, P370+P380, P411+P235; Die Kombination P307+P311 wurde ersetzt durch P308+P311. Normen und Standards

  6. Übersicht über die aktuellen Textfassungen der Gefahrenhinweise (H-Sätze) und ergänzenden Gefahren-merkmale und Kennzeichnungselemente (EUH-Sätze) der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verord-nung). Die H- und EUH-Sätze wurden entsprechend ihren Kodierungen der Reihe nach aufgelistet.

  7. Mineralien Sylvin, Carnallit und Kainit; im Meerwasser: Molmasse 74,551 g/mol AGW 20mg/m 3 (MAK) Dichte 1,988 g/cm 3 Schmelzpunkt +771 °C Siedepunkt +1500 °C Wasserlöslichkeit 100g H 2 O lösen bei 20 °C 34,24 g--Entsorgung Abwasser oder Hausmüll: Etikett drucken: Deutscher Name: Englischer Name: CAS 7447-40-7: Kaliumchlorid