Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kängurus. Die Kängurus (Macropodidae; von griechisch μακρός makrós „groß“ und πούς poús, Gen. ποδός podós „Fuß“) – in Abgrenzung zu den Rattenkängurus auch als Echte oder Eigentliche Kängurus bezeichnet – sind eine Familie aus der Beuteltierordnung Diprotodontia. Sie zählen zu den bekanntesten Beuteltieren ...

  2. 7. Jan. 2024 · Das Leben als erwachsenes Känguru – Fortpflanzung und Lebenszyklus. Hat das Känguru die Kindheit und Jugend hinter sich gelassen, beginnt der Zyklus von neuem. Erwachsene Kängurus sind soziale Tiere, die meist in Gruppen leben und komplexe soziale Interaktionen pflegen. Die Fortpflanzung spielt natürlich eine zentrale Rolle im ...

  3. Allgemeines zum Känguru. Kängurus, wissenschaftlich Macropodidae genannt (übersetzt: "Großfüße"), sind meisterhafte Springer. Neun Meter schaffen sie mit einem Satz - weiter, als ein Fußballtor breit ist. Und da sie einen Riesenhopser an den anderen reihen, hüpfen sie so schnell, wie ein Auto in der Stadt fahren darf.

  4. Nahrung: Blätter und Gras. Verbreitung: Australien. ursprüngliche Herkunft: Australien. Schlaf-Wach-Rhythmus: dämmerungs- und nachtaktiv. Lebensraum: offene Wälder, Steppen, Halbwüsten. natürliche Feinde: Dingos, Greifvögel. Geschlechtsreife: mit 2 - 3 Jahren. Paarungszeit: ganzjährig. Tragzeit: 20 - 40 Tage. Wurfgröße: 1 Jungtier.

  5. Känguru. Das Wort "Känguru" kommt aus der Sprache der Aborigines, der australischen Ur-Einwohner. Der Seefahrer James Cook war der erste Europäer, die von den Kängurus berichtete. Steckbrief: Känguru. Aussehen. Lebensraum. Arten. Wie alt wird das Känguru? Lebensweise. Fortpflanzung. Ernährung des Kängurus. Wie sehen Kängurus aus?

  6. Kängurus. Steckbrief, Systematik, Aussehen, Fortpflanzung, Entwicklung, Lebensweise, Verhalten und Ernährung. Hätten Sie's gewusst? Die größten heute lebenden Beuteltiere sind Kängurus. © Stock.adobe.com/Michael. Typische Merkmale. Körperlänge: 30 - 160 cm. Gewicht: 2 - 70 kg. Lebenserwartung: 7 - 20 Jahre.

  7. 27. Juli 2023 · Der Geburtsprozess beginnt, wenn das Weibchen trächtig ist und ein Embryo von nur etwa 2 Zentimeter Größe im Beutel hat. Nach etwa 30 Tagen Tragzeit, wird das Baby-Kanguru, genannt ein “Joey”, geboren. Es ist extrem klein und blind, es ist nur etwa 2 Zentimeter lang und wiegt ungefähr 1 Gramm.