Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Merkmale. 1.1 Allgemeiner Körperbau. 1.2 Kopf und Zähne. 1.3 Innere Anatomie und Fortpflanzungstrakt. 2 Verbreitung und Lebensraum. 3 Lebensweise. 3.1 Aktivitätszeiten und Sozialverhalten. 3.2 Fortbewegung. 3.3 Nahrung. 3.4 Fortpflanzung. 4 Kängurus und Menschen. 4.1 Entdeckung und Name. 4.2 Nutzung. 4.3 Bedrohung. 4.4 Kulturelle Bezüge.

  2. Sie unterscheiden sich stark in ihrer Größe, ihrem Lebensraum und ihrem Verhalten. Wie alt werden Kängurus? Je nach Art und Größe werden Kängurus unterschiedlich alt: Die kleineren werden etwa acht Jahre alt, die größeren bis zu 16 Jahre. Verhalten Wie leben Kängurus? Tagsüber verstecken sich Kängurus und ruhen sich aus ...

  3. 13. Juni 2019 · Verhalten. Kängurus sind kontaktfreudig und leben in Gruppen, die Herden oder Truppen genannt werden. Kängurus in einer Herde schützen sich gegenseitig vor Gefahren. Wenn ein Känguru den Verdacht hat, dass in der Gegend eine Gefahr besteht, treten sie auf den Boden, um andere zu alarmieren. Wenn es um Schläge geht, boxt ein ...

  4. Bei den Kängurus gibt es zwei Arten der Fortbewegung: Wollen sie ein hohes Tempo erreichen, springen Kängurus nur mit den Hinterbeinen, der Schwanz bleibt in der Luft und dient zur Balance. Mit diesem System können die großen Vertreter der Kängurus sogar eine Geschwindigkeit von 88 km/h erreichen.

  5. Verbreitung: Australien. ursprüngliche Herkunft: Australien. Schlaf-Wach-Rhythmus: dämmerungs- und nachtaktiv. Lebensraum: offene Wälder, Steppen, Halbwüsten. natürliche Feinde: Dingos, Greifvögel. Geschlechtsreife: mit 2 - 3 Jahren. Paarungszeit: ganzjährig. Tragzeit: 20 - 40 Tage. Wurfgröße: 1 Jungtier. Sozialverhalten: Einzelgänger.

  6. GEOlino. Tierlexikon. Känguru: Tier-Steckbrief im Lexikon. Beuteltier Känguru. Känguru mit Jungtier im Beutel. © Colourbox. Über die ebene Steppe in großen Sprüngen hopsen? Das kann jedes Känguru! Hier im Tierlexikon erfahrt ihr alles über das Riesen-Känguru. Allgemeines zum Känguru.

  7. Verhalten. Die meisten Kängurus sind dämmerungs- oder nachtaktiv und verbringen die Tage ruhend. Sonderlich starke Sozialstrukturen sind nicht vorhanden, üblicherweise lebt das Känguru alleine oder in sehr lockeren temporären Verbänden. Den größten Teil ihrer aktiven Zeit verbringen die Pflanzenfresser mit der Nahrungssuche. Auf der ...