Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit Mitte der 70er Jahre archiviert das dfi deutsch-französische Karikaturen, mittlerweile umfasst diese Sammlung fast 3.000 Abbildungen. Alle können in einer eigens konzipierten Datenbank mittels freier Schlagworte, die die Karikaturen beschreiben, recherchiert werden.

  2. 25. Mai 2013 · Mit der Jakobinermütze gegen die Pickelhaube: Seit jeher schlägt sich das deutsch-französische Verhältnis in Karikaturen nieder. Jetzt sind wieder martialische Bilder gefragt. Eine...

    • Geschichte
  3. 9. Jan. 2024 · Wann: 21.01.2024 - 11.02.2024. Organisation: Name: Stadt Bruchsal. Typ: Gebietskörperschaft. Land: Deutschland. Adresse: Website: www.bruchsal.de. Die Ausstellung begleitet die Entwicklung der deutsch-französischen Freundschaft vom Elysée-Vertrag 1963 bis heute mit zeitgenössischen Karikaturen - ironisch, satirisch, humorvoll.

  4. festzuhalten. Kann ein Dialog bzw. Austausch, zwischen Deutschland und Frankreich, über die Karikatur erfolgen. Ziel ist es aufzuzeigen inwiefern die deutsch-französische Karikatur durch ihre Darstellungsweise zur Verständigung zwischen den beiden Ländern beitragen kann.

  5. Historische und aktuelle Karikaturen zu den deutsch-französischen Beziehungen. mit Arbeiten von Klaus Stuttmann und Plantu. Ausstellung in der Studiengalerie der PH Ludwigsburg. Ausstellungsdauer: 27. Januar – 1. April 2016.

  6. Karikatur (von lateinisch carrus ‚Karren‘, also: Überladung, und italienisch caricare ‚überladen‘, ‚übertreiben‘) bedeutet die komisch überzeichnete Darstellung von Menschen oder gesellschaftlichen Zuständen, auch mit politischem bzw. propagandistischem Hintergrund.

  7. 27. Jan. 2016 · Die deutsch-französischen Beziehungen - personifiziert durch die beiden Nationalheldinnen Marianne und Germania - wurden in zahlreichen Karikaturen illustriert.